Hochschulschrift
Christophori Ritteri Hala-Sax. Oratio Inauguralis, De Rerum Publ. Et Imperiorum Conversionibus Ac Periodis, Earumqve Causis
- Weitere Titel
-
Oratio Inauguralis, De Rerum Publ. Et Imperiorum Conversionibus Ac Periodis, Earumque Causis
- Standort
-
Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 Gs 523 -68
- Maße
-
4 ̊
- Umfang
-
[20] Bl.
- Sprache
-
Latein
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11211424-6
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Ritter, Christoph
- Oelschlegel
Entstanden
- 1659
Ähnliche Objekte (12)

Den unverhofften und frühzeitigen/ doch Seligen Abschied Des ... Herrn Johann Caspar Drachstedts/ Fürstl. Sächß. Magdeb. Wohlbestellten und Treugewesenen Informatoris : Welcher ... Seines Alters im 35. Seines Ehstands im 5. Jahre/ am ... 25. Jul. 1671. ... sanfft und selig entschlaffen/ und den 27. dieses Christlich zur Erden bestattet worden/ Beklagten und beehrten hiermit Etliche mitleidende Gönner/ Freunde und Anverwandten

Guter und seliger Kampff/ Christlicher Lauff/ Durch Gottes Gnade behaltener Glaube/ und gut Gewissen/ auch Erlangte Kron der Gerechtigkeit. Aus dem Spruch Pauli 2. Tim. 4. v. 7. Ich habe einen guten Kampff gekämpffet : Bey der ... Leichen-begängniß/ Des ... Herrn M. Johannis Crusii ... Pastoris und Superintendentis zu Bitterfeldt/ Welcher am ... 1. Aprill dieses 1665. Jahres seinen Lebens-Lauff vollendet/ und den 9. eiusdem ... beygesetzet worden/ vorgetragen

Kurtze iedoch gründliche Beschreibung Des Voltesirens/ So wohl auf dem Pferde als über den Tisch : Darinnen gehandelt wird von allen Sprüngen/ als in Sattel zu springen/ wieder herauß/ Reversen/ Troiten/ halben Pomaden/ gantzen Pomaden/ Verwechseln/ etc. wie solches heutiges tages in gebrauch ; Mit vielen nothwendigsten Kupffern abgebildet

Der gläubigen Kinder Gottes tröstliche freyheit und sichere verwahrung wieder 1. Verdamnis/ 2. Zweiffel und 3. Trennung/ Aus deß 8. capitels der Epistel S. Pauli an die Römer ersten und letzten Gesetzlein : bey ... Leichbestattung Deß ... Herrn D. Simonis Malsij/ Käyserlichen Pfaltz- und Hoff-Gravens und Befreyten deß Römischen Reichs/ wolverdienten Ertzstifftischen Magdeburgischen/ und Hertzoglichen Sächsischen Eisenachischen Cantzlärs ... Welcher im Jahr 1585. den 25. April zu Broderoda geboren/ den 18. April dieses 1648. und 63. seines Alters/ in Halle selig verstorben/ und den 21. selbiges Monats/ nach der in der Kirchen zur L. Frawen gehaltenen Leichpredigt/ in Sein Ruhekämmerlein gebracht und eingesenckt worden ... abgehandelt und in druck gegeben

Martinus Christianus Oder Die Beschaffenheit der Streitenden Kirchen Gottes/ und was für sonderliche umbstände/ an allen geistlichen Martinen und Kriegern Christi/ wol in acht zunehmen und zubedencken : Bey ... Leichbestattung Des ... Herrn M. Martini Röberi, Pastoris der Kirchen zu S. Ulrich in Hall ... Aus den ersten 10. versiculen des 5. Capit. der 2. Epist. an die Corinth. Gezeigt
![Brabejum Immortalitatis. Beatis Manibus Viri Praecellentis Atqve Clarissimi Dn. Christiani Gueinzi[i], J. U. C. Lycei Hallensis Per Ipsos XXIII. Annos Rectoris Dexterrimi, De Juventvte Et Universare Literaria Praeclarissime Meriti. Obitv Lvctvoso, Beato Tamen, Collatvm : Die Ipsi Nominali III. Aprilis ... A.O.R. M.DC. L.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1da60e31-a31b-4569-8ee2-ab029f87183b/full/!306,450/0/default.jpg)