Hintergründe von Bildungserfolgen und -misserfolgen junger Migrant/innen
Abstract: "Der Anteil der Migrantenjugendlichen aus den klassischen Anwerbeländern, die ihre Schullaufbahn mit der Hochschulreife abschließen, hat sich in den vergangenen Dekaden nur geringfügig erhöht und liegt weiterhin bei einem Drittel der jungen Deutschen. Vor diesem Hintergrund wird der Frage nachgegangen, ob die geringe Schulerfolgsquote auch mit erfahrener Benachteiligung und Diskriminierung dieser Population im deutschen Schulwesen zu tun hat. Auf der Basis qualitativer Daten kann gezeigt werden, dass insbesondere in solchen Schulen, in welchen spezifische ethnische Gruppen eine Minderheit darstellen, Jugendliche mit Migrationshintergrund verstärkt unterschiedlichen Formen von Diskriminierung ausgesetzt sind. Gezeigt werden kann zugleich, dass erfahrene Diskriminierung insbesondere bei Jugendlichen aus bildungsnahen Familien eine Gegenwehr in der Form auslöst, dass sie als Ansporn dient, ihr Leistungsvermögen und ihr Können unter Beweis zu stellen. Für Jugendliche aus bildungsfernen
- Weitere Titel
- 
                Settings for the educational success and failure of young migrants
 
- Standort
- 
                Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
 
- Umfang
- 
                Online-Ressource
 
- Sprache
- 
                Deutsch
 
- Anmerkungen
- 
                Veröffentlichungsversion
 begutachtet (peer reviewed)
 In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 5 (2010) 2 ; 209-225
 
- Klassifikation
- 
                Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
 
- Ereignis
- 
                Veröffentlichung
 
- (wo)
- 
                Mannheim
 
- (wann)
- 
                2010
 
- Urheber
- 
                Mansel, Jürgen
 Spaiser, Viktoria
 
- URN
- 
                
                    
                        urn:nbn:de:0168-ssoar-354624
- Rechteinformation
- 
                
                    
                        Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        14.08.2025, 10:52 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Mansel, Jürgen
- Spaiser, Viktoria
Entstanden
- 2010
 
        
     
        
    