Medaille

Silberne Verdienstmedaille des Königreichs Württemberg

Die silberne Verdienstmedaille wurde in Württemberg zwischen 1893 und 1918 ausgegeben. Insgesamt wurden 10717 Medaillen verliehen. Der Feingehalt betrug zunächst 993/000, im Ersten Weltkrieg wurde der Silberanteil reduziert: Ab 1916/17 wurde die Verdienstmedaille nur noch mit einem Feingehalt von 500/000 ausgegeben. Auf der Vorderseite ist die Büste König Wilhelms II. von Württemberg dargestellt, auf der Rückseite steht innerhalb eines Eichenkranzes DEM VERDIENSTE. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung gefördert.

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
E 3279
Maße
Durchmesser: 40,9 mm, Gewicht: 12,65 g
Material/Technik
Silber, geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Nach rechts gewendetes Profilbildnis von König Wilhelm II Vorderseite: Umschrift: WILHELM II KOENIG VON WÜRTTEMBERG * unter dem Halsabschnitt: K. SCHWENZER Rückseite: DEM / VERDIENSTE / *

Verwandtes Objekt und Literatur
Ulrich Klein und Albert Raff, 2010: Die württembergischen Medaillen von 1864 - 1933 (einschließlich der Orden und Ehrenzeichen), Stuttgart, Nr. 125

Bezug (was)
Medaille
Verdienstmedaille
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1892-1918
Ereignis
Auftrag
(wo)
Württemberg

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1892-1918

Ähnliche Objekte (12)