Radierung
Die vier Tageszeiten, Blatt 3: Der Abend
Dieses Blatt gehört zu einer vierteiligen Bildserie namens "The Four Times of the Day" (Die vier Tageszeiten), die von dem britischen Maler und Grafiker William Hogarth (1697-1764), einem bedeutenden Künstler des 18. Jahrhunderts, der sich sozialkritisch mit seiner Umwelt auseinander gesetzt hat, stammt. Diese Reihe schuf er 1738. Es geht um die Darstellung der vier Zeiten eines Tages. Hogarth wählte den Winter als bestimmendes Thema und als Ort den Gemüsemarkt am Coventgarden in London. Der Stecher des vorliegenden Blattes ist unbekannt. Auf diesem Blatt erkennt man rechts das Sadlers Wells auf dem Lande, ein Haus in dem im Sommer großartige Schauspiele und Unterhaltung aller Art zu finden ist. Die Konzentration im Bild liegt hier liegt auf einer bürgerlichen Familie vorne links. Sie besteht aus Mann, Frau und drei Kinder, wobei die Frau offensichtlich froher Erwartung ist, ein viertes Kind zu gebären. Sie trägt Hut und Handschuhe des Mannes, der das eine Kind auf dem Arm trägt. Es hat einen Schuh verloren, der unten auf der Erde liegt. Zusätzlich stützt sich seine Frau mit der Hand, in der sie einen Fächer hält, auf seiner Schulter ab. Vor ihnen trabt der Familienhund. Die beiden anderen Kinder laufen hinter den Eltern rechts. Der kleine Junge reitet auf dem Stock seines Vaters und plärrt laut los, da ihm die Schwester ein Honigkuchenbildchen aus den Händen abringen möchte. Links dahinter erkennt man die Hinterpartie einer Kuh, die gerade gemolken wird. Witzigerweise ragen ihre Hörner am Kopfe des Mannes davor hervor. Trotz der Ankündigung bei Lichtenberg, in dieser Reihe sei der Winter vorherrschend, ist hier auf dem Blatt eher Sommer oder früher Herbst, denn die Bäume sind belaubt und am Haus, an dem die Familie vorbeitrabt, hängen die Traubenreben herab. Das Schild an diesem Hause, ein Wirtshaus, trägt das Konterfei des Goldschmieds Sir Hugh Middleton. Im Haus wird geraucht. Im Hintergrund rechts trägt eine Frau in entgegengesetzte Richtung einen einzelnen Schuh fort. Beschriftung: EVENING.
- Location
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Collection
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventory number
-
BS-IV 5
- Measurements
-
H: 40,5 cm; B: 24,9 cm (Blattmaß). H: 28 cm; B: 21,8 cm (Plattenmaß).
- Material/Technique
-
Radierung
- Subject (what)
-
Radierung
Sittenbild
Szene
- Rights
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Last update
-
28.03.2025, 12:09 PM CET
Data provider
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Radierung
Associated
Time of origin
- 1738