Radierung

Die vier Tageszeiten, Blatt 4: Die Nacht

Dieses Blatt gehört zu einer vierteiligen Bildserie namens "The Four Times of the Day" (Die vier Tageszeiten), die von dem britischen Maler und Grafiker William Hogarth (1697-1764), einem bedeutenden Künstler des 18. Jahrhunderts, der sich sozialkritisch mit seiner Umwelt auseinander gesetzt hat, stammt. Diese Reihe schuf er 1738. Es geht um die Darstellung der vier Zeiten eines Tages. Hogarth wählte den Winter als bestimmendes Thema und als Ort den Gemüsemarkt am Coventgarden in London. Der Stecher des vorliegenden Blattes ist unbekannt. Es ist Nacht auf diesem Blatt. Davon zeugen entzündete Kerzen und Laternen. Der Mond scheint oben zwischen den Häusern durch die Wolken hindurch. Laut Lichtenberg ist die dargestellte Gegend die um Charing-Cross, wo ein Standbild Karls I. im Hintergrund zu erkennen ist. Außerdem soll die Nacht nach dem 29. Mai dargestellt sein, in der die Wiederbringung der Monarchie und Karls II. gefeiert wird. Aus diesem Anlass werden an Häusern außen Eichenzweige befestigt, hier links oben, und Freudenfeuer entzündet, wie das unten in der Mitte. Vorn links laufen zwei Herren: der eine stützt den anderen, er hat ihm den Degen abgenommen und leuchtet mit der Laterne den Weg. Der andere stolpert leicht vorwärts und erschrickt, da ihn im Nacken von oben aus dem Fenster der Inhalt eines Nachttopfes geschüttet wird. Etwas weiter links unten in der Ecke hockt ein Junge an einem Unterschlupf und bläst einen Schwärmer an. Einen ersten hat er nach den Pferden einer Kutsche, die fliegende Postkutsche von Salisbury, weiter rechts geworfen, sodass dort das Feuer entbrannt ist und bereits ein Rad angesengt hat. Zwei Fleischerjungen rechts erfreuen sich daran. Links am Rand schaut man in das Fenster einer Barbierstube, wo ein Mann gerade eine Rasur erhält. Etwas rechts dahinter ist ein Mann, der den Inhalt eines großen Fasses vor ihm mit einem kleinen auffüllt. Signatur: 6 Beschriftung: NIGHT.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-IV 6
Measurements
H: 40,4 cm; B: 24,8 cm (Blattmaß). H: 27,1 cm; B: 21,1 cm (Plattenmaß).
Material/Technique
Radierung

Subject (what)
Straße
Radierung
Sittenbild

Event
Herstellung
(who)
(when)
1738

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Radierung

Associated

Time of origin

  • 1738

Other Objects (12)