Archivale
Warenzeichen-Anmeldung
Enthält: Schriftwechsel mit dem Deutschen Patentamt, mit Patentanwalt Dr. R. Koenigberger (Kanzlei Dr. F. Zumstein und Kollegen München), betr. Verlängerung der Schutzdauer der IR - Marken Baldur-Kid, Nibelung-Kid, Burgund-Kid, Fasolt-Kid, Tarnan-Kid, Tarnan-Burgund, Setina-Kid; Rückerwerb der Altwarenzeichen in Ungarn, Schriftwechsel u.a. mit dem Verband der Deutschen Lederindustrie e.V. (auch Rundschreiben des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V.); Schriftwechsel mit dem Deutschen Patentamt betr. Anmeldung des Warenzeichens Cornelen; Verwendung des Markennamens Riviera-Kid durch die Fa. Russo G.S.A.S., Casandrio (Schriftwechsel mit RA Hans Peter Koch, Patentanwaltskanzlei Dr. Zumstein); Liste der Warenzeichen Waeldin, Liebenau; Bescheinigungen über eingetragene Warenzeichen der Heyl'schen Lederwerke Worms (auch 1950 durch das Bureau International pour la Protection des la Propriété Industrielle, Bern); Bescheinigung durch das Deutsche Patentamt mit Schriftwechsel für: Setina-Kid (1959); desgl. für: Fafner-Kid (1959); desgl. für: Marion-Kid (1959)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 2303
- Alt-/Vorsignatur
-
1177/1
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 3. Firmen Heyl-Liebenau, Cornelius Heyl AG >> 3.13. Rezepturen, Lederherstellung, Patente, Farbkarten; Rohfell-Befundsberichte
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Laufzeit
-
1939, 1958 - 1970
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1939, 1958 - 1970