Archivale

Warenzeichen-Anmeldung

Enthält: Bescheinigung durch das Deutsche Patentamt mit Schriftwechsel für: Cornelen (1958, 1972); Schriftwechsel mit dem Deutschen Patentamt betr. Aufrechterhaltung und Verlängerung von Schutzfristen, Erneuerung internationaler Marken; Warenzeichenschutz in China; Schriftwechsel mit dem Bureau por la propriété Industrielle des Pays-bas, Den Haag betr. Berechtigung zur Nutzung der Warenzeichen wie Cornelius Heyl AG (aufgrund Allianzvertrag); Registerbescheinigungen für Warenzeichen (umfangreicher Schriftwechsel mit dem Reichspatentamt 1929, 1930, auch mit Cornelius Heyl AG); Schriftwechsel (1930) betr. Registrierung im Ausland, auch Liste der Länder, in denen die "Drachen-Schutzmarke" eingetragen ist; umfangreicher Schriftwechsel betr. Rückgabe deutscher Altwarenzeichen in Frankreich (1950-1958; Schriftwechsel hptsl. mit Direction des Domaines de la Seine)

Darin: kolorierte Warenzeichen von Otto Hupp gestaltet für: Fafner-Kid, Rhein-Kid, Tarnan-Kid, Baldur-Kid, Nibelung-Kid, Fasolt-Kid, Tarnan-Burgund; alph. Liste der Schutzmarken von Schuhfabriken

Reference number
Stadtarchiv Worms, 185, 2304
Former reference number
1177/2
Notes
Bemerkungen: Auswertungen Fr. Dr. R. Nenno 2019: Eintragung Warenzeichen Heyl'sche Lederwerke 19.02.1930 / Schutzmarken

Context
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 3. Firmen Heyl-Liebenau, Cornelius Heyl AG >> 3.13. Rezepturen, Lederherstellung, Patente, Farbkarten; Rohfell-Befundsberichte
Holding
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Date of creation
1929 - 1939, 1950 - 1972

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1929 - 1939, 1950 - 1972

Other Objects (12)