Transportmittel
Einachsiger Bahnhofskarren
Einachsiger Handkarren mit zwei Schiebegriffen aus Metall. Genutzt wurden diese Karren für kurze Transportwege. Vielfach fanden sie an Bahnhöfen durch Gepäckträger Verwendung. Aber auch für den Transport von Stückgut, zwischen Gepäckwagen und Güterschuppen, war diese Karrenart ein wichtiges Hilfsmittel. Die Ladefläche selbst ist durch ein umlaufendes Metallrohr gegen Stoß geschützt. Ebenso die Ladung gegen das Verrutschen. Interessant ist noch ein anderes Detail. Ursprünglich wurde unser Objekt mit Metallreifen an den Speichen Rädern ausgeliefert. Später erhielten sie einen Überzug aus Vollgummi. Die Eisenreifen darunter sind noch sichtbar.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Verkehrsmittel und Zubehör
- Inventarnummer
-
RKF 1855
- Maße
-
Länge: 250 cm, Höhe: 80 cm, Breite: 90 cm
- Material/Technik
-
Holz, Eisen, Gummi / Industrieelle Herstellung
- Bezug (was)
-
Transport
Bahnhofsgelände
Handwagen
Hilfsmittel
Gepäckträger
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1940 (?)
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Transportmittel
Entstanden
- 1940 (?)