Transportmittel

Einachsiger Handkarren

Einachsiger Handkarren mit zwei Schiebegriffen. Genutzt wurden diese Karren für kurze Transportwege. Handwerker z. Bsp. für ihr Material oder Kaufleute für ihre Waren. Auch bei Dienstboten oder an Bahnhöfen kam diese Art von Karren häufig zum Einsatz. Das Untergestell wurde industriell hergestellt, die Speichen Räder wurden in Handarbeit von Wagnern hergestellt.

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Verkehrsmittel und Zubehör
Inventarnummer
RKF 1851
Maße
Länge: 220 cm, Höhe: 80 cm, Breite: 90 cm
Material/Technik
Holz, Eisen / Industrieelle Herstellung

Bezug (was)
Transport
Handwerker
Dienstbote
Handwagen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1950 (?)
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Transportmittel

Entstanden

  • 1950 (?)

Ähnliche Objekte (12)