Nachlässe
Schriftwechsel Apr.-Mai
Enthält u.a.:
Baer, Gertrud (Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit; Pazifistisches Hilfsmomité),
7. April 1925, 13. Mai 1925, 26. Mai 1925
Blochert, Willy (Schatzmeister der Deutschen Friedensgesellschaft),
14. Mai 1925
Gaenssler, Dr. Max (Rechtsanwalt),
9., 13. Mai 1925
Gildemeister, Dr. Alfred (MdR (Deutsche Volkspartei), Rechtsanwalt und Notar, Miglied der Deutschen Gruppe der Interparlamentarischen Union)
19. Mai 1925
Gelay, Henri (Internationales Friedensbüro (Generalsekretär)), 14. April 1925, 10., 12., 29. Mai 1925
Goldscheid, Rudolf (Privatgelehrter (Wien), Präsident des Monistenbundes in Österreich, Mitherausgeber der "Friedenswarte"),
9. April 1925
Heilberg, Adolf (Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Breslau, Deutsche Demokratische Partei), 27. April 1925 Heilberg an das Internationale Friedensbüro (Abschrift)
Hiller, Dr. Kurt (Schriftsteller, Gruppe revolutionärer Pazifisten, Deutsche Friedensgesellschaft),
7., 9. Mai 1925
Kaemmerer, Dr. Walter (Bayerische Akademie der Wissenschaften - Historische Kommission, Edition der Reichsakten),
30. Mai 1925
Küster, Fritz (Vorsitzender des Westdeutschen Landesverbandes (zuvor: Südwestfälische Arbeitsgemeinschaft) der Deutschen Friedensgesellschaft), 2., 30. April 1925, 4., 17. Mai 1925: Küster an Gerhart Seger (Abschrift)
Lange, Christian L. (Union Interparlementaire, Generalsekretär), 6., 8. April, 1., 10., 15. Mai 1925
Lehmann-Russbueldt, Otto (Generalsekretär der Deutschen Liga für Menschenrechte, später Vorstandsmitglied),
27. Mai 1925
Libby, Friedrich J. (National Council for Prevention of War , Washington, Executive-Secretary),
2. April, 16., 28. Mai 1924
Löwenstein, Dr. Siegfried (Justizrat),
21. April 1925
Moe, R. (Det Norske Nobelinstitut, Sekretär des Nobelkomitees), 1. Mai 1925: wegen Subventionierung der Deutschen Friedensgesellschaft
Montgelas, Max Graf von (General, Verfasser des "Leitfadens zur Kriegsschuldfrage" u.a.), 4. April 1925, 1. Mai 1925: Gegenbemerkung zur Note des englischen Generals Spears
Oldenburg, Ernst (Verlag E. Oldenburg),
7. April 1925
Röttcher, Fritz (Herausgeber der Zeitschrift "Die Menschheit"), 23., 28. April 1925
Sangnier, Marc (französischer pazifistischer Politiker, Partei der Volksdemokraten, Gründer der Internationale démocratique pour la paix), 9. Mai, 23. Mai 1925: im Auftrag von Sangnier geschrieben
Scheuer, Edmund (Rheinisch-Pfälzische Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Friedensgesellschaft), 2. April, 3. Mai 1924: Abschrift
Schücking, Lothar (Rechtsanwalt und Notar, Dortmund, Sozialdemokrat),
14., 16. Mai 1925
Schücking, Walther (Professor der Rechte, Berlin, Kiel, MdR Deutsche Demokratische Partei, Vorsitzender der deutschen Gruppe der Interparlamentarischen Union, Stellvertr. Vorsitzender der Liga für Völkerbund),
8., 20., 30. Mai 1925
Seger, Gerhart (Generalsekretär der Deutschen Friedensgesellschaft),
11. Mai 1925
Simons, Dr. Hans (Ministerialrat im Preußischen Innenministerium, Deutsche Liga für Völkerbund)
30. April 1925
Spears (General, Englische Gruppe der Interparlamentarischen Union), 6. Mai 1925: über entmilitarisierte Zonen
Wehberg, Hans (Herausgeber der "Friedenswarte"), 18. Mai 1925
Enthält:
Gemeinsame Fragen verschiedener Arbeitsgemeinschaften und Landesverbände
- Kölner Konferenz von Vertretern der Zentrale, des Westdeutschen Landesverbandes, der Rheinisch-Pfälzischen und der Nordwestfälischen Arbeitsgemeinschaft.- Vorbesprechung (Protokoll)
20. Mai 1925
Gemeinsame Fragen verschiedener Arbeitsgemeinschaften und Landesverbände
- Kölner Konferenz von Vertretern der Zentrale, des Westdeutschen Landesverbandes, der Rheinisch-Pfälzischen und der Nordwestfälischen Arbeitsgemeinschaft.- Vorbesprechung (Protokoll).- Konferenzprotokoll
21. Mai 1925
Enthält:
Westdeutscher Landesverband (bis ....: Südwestfälische Arbeitsgemeinschaft), Schriftwechsel
11., 22. April 1925
Sitzungen der Geschäftsleitung (Protokolle)
25. Mai 1925
Rundschreiben an die Ortsgruppen
Nr. 91: 9. April 1925
Nr. 92: 11. April 1925
Nr. 93: (?) 16. April 1925
Ausschuß des Deutschen Friedenskartells
Sitzungsprotokolle
9., 14. April 1925
Deutsche Liga für Völkerbund
Schriftwechsel
15. April, 8., 11. Mai 1925
Reichskanzlei
17. April 1925: Schreiben von Staatssekretär Kempner
Auswärtiges Amt
8. Mai 1925
Reichswehrministerium
7. April 1925: (Abschrift)
9. April 1925
Gerichte
12. Mai 1925: Beschluß des Landgerichts I (Berlin) in der Beleidigungsklage Quiddes gegen von Seeckt (Abschrift)
Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
Bundesvorstand
2., 9. April 1925: wegen Maikundgebung
Interparlamentarische Union
Rundschreiben
der Commission pour la réduction des armenents (Circulaire No. 2)
8. April 1925
Comité International de Coordination des Forces Pacifiques
4. Sitzung des Comité (Protokoll)
7. April 1925
Deutsche Demokratische Partei
Kreisverband Oberbayern (München)
13. Mai 1925
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1212/13
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Quidde, Ludwig >> N 1212 Ludwig Quidde >> Ludwig Quidde
- Bestand
-
BArch N 1212 Quidde, Ludwig
- Provenienz
-
Quidde, Ludwig, 1858-1941
- Laufzeit
-
1925
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:31 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Quidde, Ludwig, 1858-1941
Entstanden
- 1925