Akten
Erbschaftssache Helene Habot
Enthält u.a.:
Nachforschungen in der Nachlasssache; Korrespondenzen von Eugen Schnell u.a. mit Pfarrämtern, Amtsgerichten und mit der preußischen Regierung in Sigmaringen; Auszug aus dem Testament der Fürstin Johanna Josepha und des Fürsten Karl Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen die Kammerjungfer Helene Habot (Habaut) betreffend; Auszüge aus Geburtenregistern; Ausschlussurteil die als Erben des Johann Martin Habot aufgetretenen Personen aus Niedermorschweier (Niedermorschwihr) betreffend; Ausschnitt aus der "Hohenzollern'schen Volkszeitung" Nr. 176 von 1879 und Nr. 28 von 1880 mit Artikeln über Helene Habot und das herrenlose Pflegschaftsgeld für Martin Habot
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS Sa Nr. 1138
- Umfang
-
1 Bü (1 cm)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Sammlungen und Nachlässe >> Nachlässe >> Nachlässe bzw. Handakten von Archivaren des Fürstlichen Archivs >> Nachlass Eugen Schnell (1818-1897) >> Handakten und Materialsammlungen zu eigenen Forschungen und Forschungsaufträgen >> Adels- und personengeschichtliche Forschungen und Materialsammlungen mit Unterlagen von bzw. zu Mitgliedern der fürstlichen Familie
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS Sa Sammlungen und Nachlässe
- Indexbegriff Person
-
Habot, Helene, Kammerjungfer
Habot, Johann Martin
Hohenzollern-Sigmaringen, Karl Friedrich von; Fürst, 1724-1785
Schnell, Eugen; Archivar, 1818-1897
- Indexbegriff Ort
-
Niedermorschwihr, Elsass [F]
- Laufzeit
-
1879-1880
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:45 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1879-1880