Archivale

Kinderheime

Enthält: Aufnahme von Schülern der Pestalozzisiedlung Wahlwies zur landwirtschaftlichen Ausbildung auf der Domäne Hohentwiel; Käufliche Übernahme der im Schloss Krauchenwies noch vorhandenen Einrichtungsgesgenstände des früheren Reichsarbeitsdienstes für das dortige Malteser-Kinderheim durch Fürst Friedrich von Hohenzollern, den Präsidenten des Malteser-Hilfswerkes für Deutschland
Enthält auch: Aktennotiz über einen Anruf des Ministerpräsidenten Reinhold Maier vom 29. Juli 1948 wegen des geplanten Treffens der drei südwestdeutschen Länderregierungen auf dem Hohenneuffen am 2. August 1948

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Nr. 1619
Former reference number
7603

Context
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern >> 7. Ministerien >> 7.4. Finanzministerium >> 7.4.7. Verwaltung des Reichs- und Landesvermögens
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Wü 2 T 1 Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern

Indexbegriff subject
Kinderheime
Indexentry place
Hohenneuffen : Neuffen ES; Burg
Hohentwiel (Domäne), Singen (Hohentwiel) KN
Krauchenwies SIG; Malteser-Kinderheim
Krauchenwies SIG; Reichsarbeitsdienstlager
Krauchenwies SIG; Schloss
Südweststaat
Wahlwies : Stockach KN, Pestalozzisiedlung

Provenance
Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern
Date of creation
1947-1949

Other object pages
Rights
Last update
03.04.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • Staatskanzlei Württemberg-Hohenzollern

Time of origin

  • 1947-1949

Other Objects (12)