Provinzialarchiv Freiburg
Überlieferungsgeschichte
Der Erwerb zahlreicher Territorien und Herrschaften durch Baden seit 1803 zog nicht nur den Anfall umfangreicher Archivbestände nach sich, sondern auch die Neuorganisation des badischen Archivwesens. Auf Grund des Organisationsedikts vom 2.2.1803 entstanden nun das Generallandesarchiv in Karlsruhe und drei Provinzialarchive in Karlsruhe, Mannheim und Meersburg. Das Provinzialarchiv Meersburg verwahrte zunächst die an Baden gefallenen Archivalien des Fürstbistums Konstanz, dann, nach dem Anfall des Breisgaus und der daraus sich ergebenden Verlegung des Archivs von Meersburg nach Freiburg, weitere Archivbestände, insbesondere aus Günzburg ausgelieferte Archivalien der vorderösterreichischen Verwaltung. Das Archiv wurde aber - als letztes der drei Provinzialarchive - 1840 aufgelöst; seine Bestände wurden in das Generallandesarchiv Karlsruhe überführt.
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Baden 1806-1945: Untere Behörden, untere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Ministerium des Innern
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
13.11.2025, 14:41 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tektonik