Foto

Frankfurt/Main, Ideenwettbewerb für die Neuordnung des Hauptstraßenverkehrs, Mitglied im Preisgericht

Enthält: [Siehe auch Hebebrand-Werner 119, Hebebrand-Werner 67, Hebebrand-Werner 229, Hebebrand-Werner 230] F. 3-4, F. 22-25, F. 29, F. 36-37, F. 42-43, F. 60-61 sind nur als Negative vorhanden. Foto 1: Kennzahl/Tarnnummer 2: im 3. Rundgang ausgeschieden, Paulfriedrich Posenenske, Dipl. Ing. Schlüchtern, Beratung Dietrich Backe Reg. Baurat, Übersichtsplan M 1:2500, s/w Abzug, B 17,5 cm x H 11,5 cm. Foto 2: Kennzahl/Tarnnummer 21: 1. Ankauf, Werner Dierschke, Reg. Baumeister a.D., Stadtbaurat a. D., Marburg/Lahn, Übersichtsplan M 1:2500 und Isometrie, s/w Abzug, 2 Fotos zusammengeklebt, B 18 cm x H 24 cm. Foto 3: Negativ von Foto 2 (oberes Bild) Foto 4: Negativ von Foto 2 (unteres Bild) Foto 5-7: Kennzahl/Tarnnummer 24: 3. Preis, Stadtbaurat a.D. Herbert Boehm, Frankfurt/Main Übersichtsplan M 1:2500 und Umgestaltung Straßenbahnliniennetzes; Neugestaltung der Inneren Stadt; Ausschnitt M 1:1000 s/w Abzug, 2 Fotos zusammengeklebt B 19 cm x H 28 cm, B 20,5 cm x H 16,5 cm, B 21 cm x H 11 cm. Foto 8: Kennzahl/Tarnnummer 33: engere Wahl, Carl Cramer, Berlin Neugestaltung der Innenstadt M 1:2500 s/w Abzug, B 23 cm x H 18 cm. Foto 9: Kennzahl/Tarnnummer 40: 2. Ankauf, Dipl.-Ing. Fritz von Leliwa, Ida Oberstein, Verkehrsplanung und Hauptbahnhof/Innenstadt M 1:2500, s/w Abzug, 2 Fotos zusammengeklebt, B 17,5 cm x H 25 cm. Foto 10: Kennzahl/Tarnnummer 42: im 1. Rundgang ausgeschieden, Fritz [?], Frankfurt/Main Hauptbahnhof/Innenstadt M 1:2000, s/w Abzug, B 16,5 cm x H 12 cm. Foto 11: Kennzahl/Tarnnummer 44: engere Wahl, Eduard F. J. Ziegler, Frankfurt/Main Übersichtsplan M 1:2500, s/w Abzug, B 18,5 cm x H 12 cm. Foto 12: Kennzahl/Tarnnummer 50: 1. Ankauf, Reg. Baumeister H. E. Ebert, Frankfurt/Main, Dipl. Ing. Schlegtendahl, Nürnberg, Hauptbahnhof/Innenstadt M 1:2500 und Vogelschau, s/w Abzug, 2 Fotos zusammengeklebt, B 15,5 cm x H 21 cm. Foto 13: Kennzahl/Tarnnummer 53: im 2. Rundgang ausgeschieden, Eduard F. J. Ziegler, Frankfurt/Main Hauptbahnhof/Innenstadt M 1:2500, s/w Abzug, B 17 cm x H 12 cm. Foto 14-25: Kennzahl/Tarnnummer 55: 2. Preis, Dipl. Ing. Walter Schultz und Heinrich Lehberger, Frankfurt/Main, Übersichtsplan M 1:2500, Vogelschau: Eschenheimer Tor und an der Hauptwache, s/w Abzug, B 18 cm x H 13 cm, B 19,5 cm x H 14 cm, B 17 cm x H 12 cm, B 20 cm x H 13,5 cm, B 16 cm x H 23,5 cm, B 14,5 cm x H 11 cm, B 14,5 cm x H 11 cm, B 14 cm x H 11 cm, 4 Negative. Foto 26: Kennzahl/Tarnnummer 58: engere Wahl, Hans Bökels, Düsseldorf, Neuordnung M 1:2500, s/w Abzug, B 18 cm x H 12 cm. Foto 27: Kennzahl/Tarnnummer 60: o.T. Stadtkern M 1:2500, s/w Abzug, B 22,5 cm x H 15 cm. Foto 28: Kennzahl/Tarnnummer 61: 1. Ankauf, J. M. Michel, Frankfurt/Main Isometrie, s/w Abzug, B 18 cm x H 10,5 cm. Foto 29: Negativ von Foto 28. Foto 30: Kennzahl/Tarnnummer 65: Horst Loy Dipl. Ing., Essen Übersichtspläne, s/w Abzug, 2 Fotos zusammengeklebt, B 18 cm x H 24 cm. Foto 31: Kennzahl/Tarnnummer 70: engere Wahl, Dirk Gascard, Hildesheim Verkehrsplan M 1:2500, s/w Abzug, B 23 cm x H 16,5 cm. Foto 32-37: Kennzahl/Tarnnummer 74: Ernst Balser, Mitarbeit: Otti Biel, Sepp Correggio, Walter Giar, Frankfurt/Main, Vorschlag für eine Ringschnellbahn und einen Durchgangsbahnhof, Nord- und Südring, Schaubild der Hauptwache, Inneren Stadt, Messegelände und Durchgangsbahnhof, s/w Abzug, 3 x 2 Fotos zusammengeklebt, 20,5 cm x H 31 cm, 20,5 cm x H 24 cm, 18 cm x H 20 cm, 21 cm x H 13cm, 2 Negative. Foto 38: Kennzahl/Tarnnummer 97: 1. Ankauf, Prof. Walter Körte, Freiburg/Breisgau, Hauptbahnhof, Innenstadt M 1:2500, s/w Abzug, B 16,5 cm x H 12 cm. Foto 39: Kennzahl/Tarnnummer 100: Sonderankauf, Regierungsbaurat Rudolf Dietsche, Lörrach, Hauptbahnhof, Innenstadt M 1:2500, Isometrie, s/w Abzug, 2 Fotos zusammengeklebt, 16,5 cm x H 20 cm. Foto 40-43: Kennzahl/Tarnnummer 104: Sonderankauf, Baurat H. E. Linde, Baden-Baden, Hauptbahnhof, Innenstadt M 1:2500, s/w Abzug, 2 x 2 Fotos zusammengeklebt, 14,5 cm x H 19 cm, B 14,5 cm x H 22,5 cm, 2 Negative. Foto 44: Kennzahl/Tarnnummer 120: im 1. Rundgang ausgeschieden, Reg. Baumeister a.D. H. E. Ebert, Frankfurt/Main, Dipl. Ing. Schlegtendahl, Nürnberg, Ausschnitte aus Planungsbereich: Am Schauspielhaus, Hauptwache, Opernhaus und Konstabler Wache, s/w Abzug, B 20,5 cm x H 13 cm. Foto 45-51: Kennzahl/Tarnnummer 121: 3. Preis: Dr. Ing. Hans Högg Stadtbaurat a.D., W. Baumgarten Stadtbaurat a.D., Günther Marschall Reg. Baumeister a.D., Hannover, Erläuterungsbericht zur Verkehrsführung, Plan zur Neuordnung der Innenstadt, Vogelschau, s/w Abzug, 2 Fotos zusammengeklebt, B 17 cm x H 24 cm, B 16 cm x H 23,5 cm, B 29,5 cm x H 21,5 cm, B 11,5 cm x H 18 cm, B 16 cm x H 20,5 cm, B 18 cm x H 23 cm, B 16 cm x H 10 cm. Foto 52: Kennzahl/Tarnnummer 130: 2. Ankauf, Dipl. Ing. Franz W. Draesel Bleichrode bei Nordhausen, Willi Kreuer Berlin-Tempelhof, Hauptbahnhof, Innenstadt, Perspektive, s/w Abzug, 3 Fotos zusammengeklebt, B 29,5 cm x H 23 cm. Foto 53: ohne Kennzahl/Tarnnummer: in engster Wahl, F. Wagner, Bad Soden a.T., Straßenführung, s/w Abzug, B 17,5 cm x H 20 cm. Foto 54: ohne Kennzahl/Tarnnummer: im 3. Rundgang ausgeschieden, Bertram Steffens Düsseldorf, Willi Prior Düsseldorf, Platz an der Hauptwache, Perspektive, s/w Abzug, B 15 cm x H 11 cm. Foto 55: ohne Kennzahl/Tarnnummer: im 1. Rundgang ausgeschieden, Fritz Kühn Bauassessor Frankfurt/Main, Hauptbahnhof, Innenstadt, s/w Abzug, B 17,5 cm x H 12 cm. Foto 56: ohne Kennzahl/Tarnnummer: Dipl. Ing. Schlegtendahl, Nürnberg, Hauptbahnhof, s/w Abzug, B 8,5 cm x H 13 cm. Foto 57: ohne Kennzahl/Tarnnummer: vor Bewertung ausgeschieden, o. Autor, Hauptbahnhof, Innenstadt, s/w Abzug, B 20 cm x H 14 cm. Foto 58: ohne Kennzahl/Tarnnummer: o. Autor, Umgestaltung des Straßenbahnliniennetzes, M 1:25000, s/w Abzug, B 19 cm x H 15 cm. Foto 59-61: nicht zuzuordnen, ohne Kennzahl/Tarnnummer, o. Autor, s/w Abzug, B 12 cm x H 14 cm, 2 Negative. Aus konservatorischen Gründen sind die Negative für die Benutzung gesperrt.

Reference number
Archiv der Akademie der Künste, Hebebrand-Werner 144
Extent
61 Stück
Further information
Fototyp: 44 Abzüge

Fototyp: 4 Dubletten

Fototyp: 13 Negative

Fototyp: Abzug

Farbigkeit: schwarz-weiß

Provenienz: Altbestand, Übernahme 1967 von Lore Hebebrand

Context
Werner-Hebebrand-Archiv >> 06. Fotos >> 06.01 Werkfotos, projektbezogen
Holding
Hebebrand-Werner Werner-Hebebrand-Archiv

Indexentry person

Date of creation
[1947]

Other object pages
Last update
08.03.2023, 9:47 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Foto

Time of origin

  • [1947]

Other Objects (12)