Rohstoffversorgung in Zeiten geoökonomischer Fragmentierung : die EU muss die außenpolitische Dimension ihrer Rohstoffpolitik stärken
Zusammenfassung: Die politische Einigung auf das Europäische Gesetz zu kritischen Rohstoffen (Critical Raw Materials Act, CRMA) markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer gemeinsamen Rohstoffpolitik der Europäischen Union (EU). In Anbetracht wachsender geopolitischer Spannungen strebt die EU nach mehr "strategischer Autonomie" entlang von Rohstofflieferketten. Um dieses Ziel zu erreichen, ist eine engere Zusammenarbeit mit mineralreichen Drittstaaten unerlässlich. Das geopolitische Umfeld erfordert es, dass die EU in der Rohstoffaußenpolitik koordiniert auftritt. Nur so wird sie diplomatisch wie programmatisch ansprechende Rohstoffpartnerschaften umsetzen können
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
1 Online-Ressource (8 Seiten)
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Illustrationen
Gesehen am 09.04.2024
- Bibliographic citation
-
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2024, Nr. 22 (April 2024)
SWP-aktuell ; 2024, Nr. 22 (April 2024)
- Classification
-
Wirtschaft
- Keyword
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (who)
-
SWP
- (when)
-
[April 2024]
- Creator
- Contributor
- DOI
-
10.18449/2024A22
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2404262024144.737992739432
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 11:00 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- [April 2024]