Akte

Appellationis Auseinandersetzung um Aufnahme ins Amt

Kläger: (2) Älteste und gesamte Kompanie der Schiffszimmerleute (Bekl. in 1. Instanz)

Beklagter: Andreas Christensen Begge, Schiffszimmergeselle und Bürger Wismars (Kl. in 1. Instanz)

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Friedrich Nürenberg (A & P) Bekl.: Dr. Christoph Christian Hasse (A & P)

Fallbeschreibung: Nach Bitte des Bekl. um Verkürzung der Frist für die Kl. zum Einreichen ihrer Appellation werden diese vom Tribunal am 16.03. aufgefordert, ihren Schriftsatz binnen 3 Wochen vorzulegen. Am 29.03. bittet der Bekl. darum, die Kl. zur Übernahme der Prozeßkosten zu verurteilen, wird aber am 16.04. abgewiesen. Am 30.03. tragen die Kl. ihre Beschwerden gegen ein Ratsgerichtsurteil vor, das ihnen bei Androhung von 10 Rtlr Strafzahlung auferlegt, den Bekl. in ihre Kompanie aufzunehmen. Da dieser weder einen beglaubigten Lehrbrief noch Zeugnisse seines Lebenswandels vorweisen kann, lehnen die Kl. die Aufnahme gemäß ihrer Amtsrolle ab und suchen zunächst restitutio in integrum vor dem Ratsgericht und appellieren danach an das Tribunal mit der Bitte, den Bekl. nicht in ihr Amt aufnehmen zu müssen. Das Tribunal lehnt den Antrag am 16.04.1785 ab

Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1784 2. Ratsgericht 1785 3. Tribunal 1785

Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteil vom 08.03.1785; Lehrbescheinigung des Kopenhagener Schiffsbaumeisters Erich Eskildsen für Bekl. vom 14.07.1784; Protokoll des Ratsgerichts vom 25.08.1784; von Notar Friedrich Christoph Gustav Lehmann aufgenommene Appellation vom 09.03.1785

Reference number
(1) 3414
Former reference number
Wismar S 422b (W S n. 422b)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 19. 1. Kläger S
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
(1784-1785) 14.03.1785-16.04.1785

Other object pages
Delivered via
Last update
29.10.2025, 11:28 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • (1784-1785) 14.03.1785-16.04.1785

Other Objects (12)