- Archivaliensignatur
-
Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbisches Kulturarchiv, Serbski kulturny archiw, Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela, ZM XXXV 12 H
- Umfang
-
Umfang: 50 Blatt
- Sprache der Unterlagen
-
Niedersorbisch; Deutsch
- Bemerkungen
-
Bemerkung: Die Ortsnamen, selbst die seiner eigenen Parochie, schrieb Schwela zu diesem Zeitpunkt, der nach dem Schreibpapaier eingegrenzt werden konnte, nur noch in der amtlichen, deutschen Form. Auf den Seiten von dolnoserbski.de des Sorbischen Institutes in Cottbus sind die sorbischen Ortsnamen, wie sie damals gesprochen wurden, leicht einsehbar.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Objekteigenschaften: Handschrift
Inhaltsangabe: Dokumentationszeitraum 1930-er Jahre, nach Dörfern geordnet: Kunersdorf, Burg, Bräsinchen, Bramow, Babow, Cottbus-Land, Krischow, Drehnow, Preilak, Drewitz, Drieschnitz, Dissen, Dissenchen, Schlichow, Merzdorf, Klein- und Grossdöbbern, Drachhausen, Maust, Eichow, Fehrow, Frauendorf, Glinzig, Gablenz, Gross- und Klein-Ossnigk, Harnischdorf, Grötsch, Bärenbrück, Hähnchen, Gulben, Guhrow, Dahlitz, Heinersbrück, Jänschwalde, Kahren, Hasow, Limberg, Komptendorf, Kolkwitz, Kopac, Kahsel, Kackrow, Illmersdorf, Katlow, Klein-Gaglow, Gross- und Kleinlieskow, Lacoma, Branitz, Leuthen, Laubsdorf, Madlow, Kikebusch, Grossgaglow, Gallinchen, Mattendorf, Klinge, Gahry, Milkersdorf, Müschen, Neuhausen, Neuendorf, Sergen, Sielow, Schorbus, Papitz, Werben, Auras, Ölsnig, Schmogrow, Ströbitz, Saspow, Skadow, Tauer, Schönhöhe, Turnow, Tranitz, Trebendorf, Wilmersdorf, Zahsow, Roggosen; unsystematische Momentaufnahmen, typische Lautverschiebungen werden hervorgehoben; die Aufzählung der berücksichtigten Dörfer belegen Schwelas persönlichen, gezielten Aktionsradius sowie die Ausdehnung des niedersorbischen Sprachgebietes zu diesem Zeitpunkt.
Gattungen: Dokumentation
Mitschrift
- Kontext
-
Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela >> 2. Werk >> 2.4 Sprachwissenschaftliches Werk >> 2.4.2 Sorbische Dialektologie
- Bestand
-
Nachlass Gotthold Schwela/Bogumił Šwjela
- Indexbegriff Person
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Sorbisches Institut Bautzen; Nutzungsanfragen richten Sie bitte per E-Mail an: biblioteka-archiw@serbski-institut.de.
- Letzte Aktualisierung
-
02.05.2023, 13:34 MESZ
Datenpartner
Sorbisches Institut - Serbski Institut / Sorbisches Kulturarchiv - Serbski kulturny archiw. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale