Akten

Familie O´Byrn

Enthält: 1. Notizen über die Familiengeschichte, verfasst von Friedrich August O´Byrn.- 2. Exzerpte aus dem Briefwechsel des Grafen Flemming, vermutlich von Friedrich August O´Byrn.- 3. Brief des Pfarrers von Niederkosel, Peser, vermutlich an Friedrich August O´Byrn, Niederkosel, 21. September 1871.- 4. Exzerpte aus den Kirchenbüchern von Niederkosel über Mitglieder der Familie O´Byrn, von Pfarrer Peser aus Niederkosel.- 5. Biographische Notizen über Johann Jakob O´Byrn.- 6. Testament von Johann Jakob O´Byrn, Oberkosel, 15. Januar 1763.- 7. Brief des Pfarrers von Niederkosel, Peser, vermutlich an Friedrich August O´Byrn, 1. Oktober 1871.- 8. Attest für die Erben von Johann Jakob O´Byrn, Kosel, 2. Dezember 1765.- 9. Notizen zur Familiengeschichte, vermutlich von Friedrich August O´Byrn.- 10. Quittung mit eigenhändiger Unterschrift von Johanna Carolina O´Byrn, Dresden, 13. Mai 1777.- 11. Schuldverschreibung von Johanna Carolina O´Byrn, Niederkosel, Walpurgis 1784.- 12. Liste von Geburtstagen der bis 1788 geborenen Mitglieder der Familie O´Byrn.- 13. Aktenexzerpte aus dem Oberamt Bautzen und Testament Johanna Caroline O´Byrn, Bautzen, 13. Januar 1794.- 14. biographische Notiz und Notiz über eine Aktenstelle zu Karl Christoph O´Byrn.- 15. Schuldverschreibung Karl Christoph O´Byrn, Niederkosel, 23. Januar 1781.- 16. 15 Briefe von Karl Christoph O´Byrn an den Landesältesten der Oberlausitz, von Nostiz und Jänkendorf und das Oberlausitzer Oberamt, 1793/94.- 17. Pfandverschreibung von Karl Christoph O´Byrn, Halbau, undatiert.- 18. Nachweise über den Tod einiger Mitglieder der Familie auf Grundlage der Kirchenbücher von Halbau, Halbau, 28. September 1871.- 19. Offizierspatente für Karl Christoph O´Byrn mit eigenhändigen Unterschriften Friedrich August II. [1696-1763; Kurfürst von Sachsen; Posse 30/2] und Heinrich Graf Brühls [1700-1760], Warschau,1746 bis 1763.- 20. Bescheid an Karl Christoph O´Byrn, zeitweise in den Dienst der französischen Armee zu treten, Würzburg, 4. Januar 1763.- 21. Offizierspatente für Karl Christoph O´Byrn mit eigenhändigen Unterschriften Johann Georgs [1704-1774; Herzog von Sachsen] und Friedrich August III. [1750-1827; Kurfürst von Sachsen; Posse 30/19], Dresden 1769.- 22. Gesandtschaftsinstruktion an Karl Christoph O´Byrn mit eigenhändigen Unterschriften von Friedrich August III. [1750-1827; Kurfürst von Sachsen; Posse 30/19] und Maria Antonia [1724-1780; Gemahlin von Kurfürst Friedrich Christian; Posse 30/5], Dresden, 9. November 1769.- 23. Order an Leutnant Karl Christoph O´Byrn mit eigenhändiger Unterschrift Friedrich August III. [1750-1827; Kurfürst von Sachsen; Posse 30/19], Dresden, 20. September 1770.- 24. Abschied aus dem Militärdienst für Karl Christoph O´Byrn mit eigenhändiger Unterschrift Friedrich August III. [1750-1827; Kurfürst von Sachsen; Posse 30/19], Dresden, 15. Oktober 1772 .- 25. biographische Notizen über Jacob Heinrich O´Byrn.- 26. Exzerpt aus dem Kaufbrief von Niederkosel.- 26. biographische Notizen über Johann Gregor O´Byrn.- 27. Testament Johann Gregor O´Byrn, Dresden, 6. Mai 1790.- 28. Ernennung Constantin von Dziembowskys zum Vormund der Familie O´Byrn, Dresden, 30. April 1790.- 29. 2 Briefe von Walburga O´Byrn an den Landesältesten der Oberlausitz, Dresden, 1794.- 30. biographische Notizen über Henriette Maria Caroline O´Byrn.- 31. Brief von Henriette Maria Caroline O´Byrn, Dresden, 10. November 1793.- 32. Quittung mit eigenhändigen Unterschriften von Caroline und Hedwig O´Byrn, Dresden, 1. Juni 1794.- 33. 2 Briefe von Caroline und Hedwig O´Byrn an den Landesältesten der Oberlausitz, Dresden, 1794.- 34. 2 Briefe von Caroline O´Byrn an den Landesältesten der Oberlausitz, Dresden 1796.- 35. biographische Notizen über August Ignatius O´Byrn.- 36.Vollmacht an den Oberamts-Advokat der Oberlausitz von August Ignatius O´Byrn, 29. November 1792.- 37. Korrespondenz von August Ignatius O´Byrn, 1793 und 1794.- 38. 6 Briefe an Friedrich August O´Byrn, 1871 bis 1872.- 39. vermutlich Medaillenentwurf zum Andenken an Karl Joseph O´Byrn.- 40. biographische Notizen über Anna Hedwig O´Byrn.- 41. 4 Briefe von Hedwig O´Byrn, Dresden, 1793 und 1794.- 42. biografische Notizen über Joseph Ludwig O´Byrn.- 43. biographische Notizen über Wilhelm Anton O´Byrn.- 44. 7 Briefe von Wilhelm Anton O´Byrn, 1791 bis 1795.- 45. 3 Briefe von Amalia O´Byrn, 1795.- 46. Brief des Kammermusikers Joseph Tietz, vermutlich an den Landesältesten der Oberlausitz, Dresden, 15. Oktober 1797.- 47. Testament von Wilhelm Anton O´Byrn, Bautzen, 10. Juli 1794.- 48. biographische Notizen über Gregor O´Byrn.- 49. biographische Notizen über Charles O´Byrn.- 50. Literaturexzerpte von Friedrich August O´Byrn.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12603 Nachlass Familie O'Byrn, Nr. 001 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Mörbe, Johannes, Orts-Chronik der Rittergüter Ober- und Nieder-Kosel, Hoyerswerda 1845.- Budissinische wöchentliche Nachrichten, No. IV, Bautzen 28. Januar 1797.- 3 lose Siegel.

Kontext
12603 Nachlass Familie O'Byrn >> 1 Familiennachlass O´Byrn >> 1.5 Genealogica und Aufzeichnungen zur Familiengeschichte
Bestand
12603 Nachlass Familie O'Byrn

Laufzeit
1746 - 1872

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1746 - 1872

Ähnliche Objekte (12)