Artikel
Nudging in der Schulmensa: verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse können Ernährungsgewohnheiten positiv beeinflussen
Die Ernährung beeinflusst maßgeblich die Gesundheit und Entwicklung von Kindern. Weil eine unausgewogene Ernährung zu Konzentrationsstörungen und Müdigkeit beitragen kann, steht sie potenziell einem erfolgreichen Schulalltag entgegen. Ein (un-)gesundes Ernährungsverhalten wird früh in der Kindheit erlernt und bleibt oft bis in das Erwachsenenalter bestehen, sodass der Ernährungsbildung in Kindergärten und Schulen eine wichtige Rolle zukommt, um langfristig gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln. Veränderungen der Rahmenbedingungen für die Essenswahl in der Schulmensa ohne Einschränkungen des bestehenden Essensangebots, sogenanntes Nudging, können Kinder unterstützend zu einer gesünderen Ernährungsweise animieren. Ziel des Beitrags ist es, die Anwendbarkeit verschiedener Nudges in der Schulmensa aufzuzeigen und hinsichtlich ihrer Effektivität zu bewerten.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 87 ; Year: 2018 ; Issue: 2 ; Pages: 109-125 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Classification
-
Wirtschaft
Health Behavior
- Subject
-
Nudging
dietary habits
school
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Schildberg-Hörisch, Hannah
Thoste, Philipp
Wagner, Valentin
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Duncker & Humblot
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2018
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.87.2.109
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Schildberg-Hörisch, Hannah
- Thoste, Philipp
- Wagner, Valentin
- Duncker & Humblot
Time of origin
- 2018