Gott mehr gehorchen als den Menschen : christlicher Glaube zwischen Restauration und Revolution - dargestellt an der kurhessischen Renitenz

Wie und wann kam es zur Trennung von Kirche und Staat? Das Kurfürstentum Hessen liefert dazu ein informatives Beispiel. Nach der Annexion 1866 durch Preußen verweigerten viele hessische Pfarrer dem preußischen König die Anerkennung als "Oberbischof" und wurden entlassen. Es kam zur Gründung eigener Gemeinden, die sich "Die renitente Kirche" nannten.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783765594908
3765594903
Maße
21 cm
Umfang
192 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Literaturverz. S. 179 - 186

Erschienen in
Kirchengeschichtliche Monografien ; Bd. 13

Klassifikation
Theologie, Christentum
Geschichte Deutschlands
Schlagwort
Vilmar, August Friedrich Christian
Renitente Kirche Ungeänderter Augsburgischer Konfession in Niederhessen
Geschichte 1815-1866
Geschichte
Staat
Evangelische Kirche
Ekklesiologie
Hessische Renitenz
Entstehung
Hessen-Kassel

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Giessen, Basel
(wer)
Brunnen-Verl.
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)