AV-Materialien

Strom aus Windkraft

Wie fördert das Land erneuerbare Energiequellen ? Die Schwierigkeiten von Privatpersonen und umweltbewußten Kommunen, an Zuschüsse für regenerierbare Energiequellen zu kommen. Beispiel: Die Versuchswindkraftanlage der Stadtwerke Rottweil. KIRNER: Erst bei einer gewissen Windstärke setzen sich die Rotorblätter der Anlage in Bewegung. Mit Hand kann die Anlage auch in Kraft gesetzt werden. WENNRICH: Seit 1990 gibt es beim Wirtschaftsministerium ein spezielles Förderprogramm für regenerierbare Energiequellen, das sich an Privatleute richtet. Seither wurden über 7000 Anträge gestellt. Dafür wurden 18 Millionen DM bewilligt. Daneben gibt es auch ein allgemeines Förderprogramm für Kommunen. Dafür stehen 16 Millionen DM zur Verfügung. Aufgrund der begrenzten Mittel kann nicht jeder Antrag bewilligt werden. RÖSSLER: Die Stadtwerke Rottweil kommen nicht in den Genuß des Förderprogramms, weil eine Umsatz- und Einkommensgrenze festgelegt wurde und die Stadtwerke zu groß sind. Die Windkraftanlage kann bis jetzt noch nicht wirtschaftlich betrieben werden.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931019/106
Umfang
0:05:40; 0'05

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Mai
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993

Indexbegriff Sache
Energie; Alternative Energiequelle; Windkraft
Indexbegriff Person
Kirner, Walter
Rößler, Günther
Wennrich, Josef Rudolf
Indexbegriff Ort
Rottweil RW

Laufzeit
15. Mai 1993

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 15. Mai 1993

Ähnliche Objekte (12)