Archivale

Leichenpredigten über Adlige

Enthält:
Fürstin Eberhardine Sophia von Ostfriesland, geb. Prinzessin von Öttingen, Tochter von Fürst Albrecht Ernst von Öttingen und der Christina Friderica, geb. Herzogin von Württemberg, Frau des Fürsten Christian Eberhard von Ostfriesland
(geb. 16. Aug. 1666, gest. 30. Okt. 1700)
"Personalia ..." beerdigt zu Aurich am 10. Febr. 1701
Matthäus Huber, Aurich
16 S.
"Rouwe-Klaghte, ..." am 9. Febr. 1701 zu Aurich
Menno Kaldenbach, Emden
12 S.
Leopold I., aus dem Hause Habsburg, geboren als Leopold Ignatius, zweiter Sohn Kaiser Ferdinands III. (1608-1657) und der spanischen Infantin Maria Anna, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation von 1658 bis 1705, König von Ungarn (ab 1655), Böhmen (ab 1656) und Kroatien und Slawonien (ab 1657)
(geb. 9. Juni 1640 in Wien; gest. 5. Mai 1705 in Wien)
"Dolor Orbis ..." von Johann Baptist Rösingh, J.S. (26 S.); "Wundervoller Adlers-Flug zur göttlichen Sonne in Himmel ..." von R. P. Ignatiovb Reiffenstuell, S.J. (40 S.); "Justus Dolor et justa Querela ..." von Martin Anton Edler von Drahn, Rektor Universität Wien, (30 S.); "Leich-Seeliges Tedeum Laudamus ..." von Martin Anton Edler von Drahn, Rektor Universität Wien, (43 S.); "Morgen-Stern dey der Sonne ..." von R. P. Ferdinand Widmann, S. J., Hofprediger (ca. 50 S.); "Dreymahlseelige Sanfftmuth ..." von Thomas Winter, S. J. (ca. 65 S.); "Würtembergische Pyramide der geheiligten Asche ..." von Johann Ulrich Erhard, Gymnasialprofessor zu Stuttgart (4 S.); Aquilae in felici Leopoldi I. ... Castrum Doloris" , 4 Kupferstiche (ca 25 S.); "Christliche Predigt ... zu Freundenstadt am 1. Juni 1705 von M. Andrea David Carolo, Pastor zu Freudenstadt (34 S.)
Dorothea Charlotte, Landgräfin von Hessen-Darmstadt, geb. von Brandenburg-Ansbach, Ehemann Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt
(geb. 28. Nov. 1661 in Ansbach, gest. 15. Nov. 1705 in Darmstadt)
"Schuldigstes Ehren-Gedächtnis ..." gehalten von Georg Matthäus Weiler, Pastor zu Essen
Henning Müller, Giessen
25 S.
"Das in Boy-gekleidete Hessen-Land ... ", gehalten von Johann Friedrich Henffling, hessischer Kriegskommissar
Darmstadt
8 S.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

0
/
0

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Bü 25
Extent
4 Bd

Context
Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein) >> Drucke
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein)

Date of creation
1701, 1705

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1701, 1705

Other Objects (12)