- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. Res. D: 217.7
- Maße
-
Höhe: 204 mm (Platte)
Breite: 264 mm
Höhe: 251 mm (Blatt)
Breite: 325 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Genes. 38.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. Bd. XXI, S. 177, Nr. 567
Teil von: Landschaften mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Fluss
Juda (Stammvater)
Landschaft
Stadt
Verkleidung
Stadttor
Tamar (Schwiegertochter des Juda)
Witwe
List
Ring
Schleier
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Bach
ICONCLASS: Tamar legt ihre Witwenkleidung ab und bedeckt ihr Gesicht nach Art der Prostituierten mit einem Schleier; sie erwartet Juda am Eingang einer Stadt auf der Straße nach Timna
ICONCLASS: Judas Liebesaffäre mit Tamar; er gibt ihr einen Siegelring, Armbänder und seinen Stab
ICONCLASS: Waldweg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1576-1600
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sadeler, Jan (Verleger)
- Bol, Hans (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1576-1600