Aufsatz

Neuregelung der gesetzlichen Unterhaltspflicht im Bürgerlichen Gesetzbuch

Die Entwicklung der Wohlfahrtspflege hat im letzten Jahrzehnt eine erhebliche Erweiterung des Kreises derjenigen Personen mit sich gebracht, die von der öffentlichen Fürsorge betreut werden. Diese Entwicklung nahm ihren Ausgangspunkt in der Jugendfürsorge und umfasst zunehmend auch andere Gebiete öffent- licher Wohlfahrtspflege. Dadurch ist nicht nur der Personenkreis, dem heute öffentliche Fürsorge auf Grund gesetzlicher Bestimmung zuteil wird größer geworden, sondern auch der Umfang der Fürsorge. Es wird der Frage nachgegangen, ob die Bestimmungen über die gesetzliche Unterhaltspflicht des Familienrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch noch im Einklang mit dieser Ausdehnung öffentlich-rechtlicher Fürsorge stehen.

Neuregelung der gesetzlichen Unterhaltspflicht im Bürgerlichen Gesetzbuch

Digitalisierung: Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen

Namensnennung 3.0 Deutschland

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege ; 1

Urheber
Behrend, Ernst
Erschienen
1925-04 - 1926-03

Geliefert über
Förderung
Senatsverwaltung für Kultur und Europa – Abteilung Kultur
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatz

Beteiligte

  • Behrend, Ernst

Entstanden

  • 1925-04 - 1926-03

Ähnliche Objekte (12)