Bestand

1.3.4.4 Krankenhaus Dösen (Bestand)

Bestandsgeschichte: Da die räumlichen und hygienischen Kapazitäten der bisherigen Heilanstalt Thonberg und das Georgenhaus unzureichend waren, machte sich die Errichtung einer neuen Anstalt für "Geisteskranke" erforderlich. Der Neubau für eine Leipziger Heil- und Pflegeanstalt begann am 15.3.1899 am Stadtrand Leipzigs. Im April 1901 wurden die ersten Patienten aufgenommen; der reguläre Anstaltsbetrieb begann am 1.10.1901. Unterstand die Anstalt ursprünglich dem Rat der Stadt Leipzig, wurde sie am 1.1.1913 eine sächsische Landeseinrichtung.
Das spätere Bezirkskrankenhaus für Psychiatrie Leipzig-Dösen wurde nach 1990 als städtischer Eigenbetrieb unter der Bezeichnung Städtische Klinik Leipzig-Südost mit verschiedenen dem Kernbereich Park-Krankenhaus Leipzig-Dösen (Kliniken, u.a. für Innere Medizin, Psychiatrie) sowie der Klinik für Orthopädie (ehemalige Sacke-Klinik) weitergeführt. Zum 1.1.2000 wurde das Krankenhaus von der Stadt Leipzig in die Trägerschaft des Rhön-Klinikums AG Bad Neustadt übergeben. Eigentumsrechtlich verblieb bei der Stadt Leipzig der Bereich Orthopädie (heute zum Krankenhaus St. Georg gehörig).

Context
Stadtarchiv Leipzig (Archivtektonik) >> 1 Städtische Körperschaften und deren nachgeordnete Einrichtungen >> 1.3 Städtische Einrichtungen und Betriebe >> 1.3.4 Gesundheits- und Sozialwesen

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Archivsatzung des Stadtarchivs Leipzig.
Last update
15.01.2024, 1:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Leipzig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)