Bestand
Krankenhaus (Bestand)
Laufzeit: 1944-1961
Umfang: 176 Nrr.
Findmittel: HEUSS (Objekttyp Archivalien)
Die Akten bis Nr. 122 stammen aus der Abgabe 13/1999. Es handelte sich dabei um die Altregistratur der Krankenhausverwaltung aus dem Zeitraum 1944 - 1960, die seit Jahren unbeachtet in einem Kellerraum am Gesundbrunnen lagerte. Der Umfang betrug rund 10 m Akten (davon allerdings sehr viele Hefter mit wenigen Blättern), deren Ordnung an den Nummern des damaligen HH-Plans angelehnt war. Diese Überlieferung korrespondiert mit den Akten zum Krankenhaus im Bestand Verwaltungsregistratur, die vermutlich auch in Zukunft im Archiv vollständig aufbewahrt werden. Bei der Krankenhausüberlieferung konnte deshalb stark kassiert werden. Aufbewahrt wurden wichtige und zeittypische Betreffe (öfters nur in Beispielen) sowie Vorgänge aus den alltäglichen Abläufen, die nicht unbedingt in den Akten der Verwaltungsregistratur zu vermuten sind. Aufbewahrt wurde vergleichsweise mehr aus der Zeit in Weinsberg, vernichtet wurde z. B. der Großteil der Beschaffungen. Die Nrr. 123 - 175 umfassen eine strenge Auswahl aus ca. 12 m Haushalts- und Rechnungsabschlussunterlagen, die schon seit Jahren im Archiv lagerten. Vernichtet wurden bis auf Beispiele die Aufnahmebücher/Hebelisten, die Unterlagen zur HH-Aufstellung und die Sachbücher.
- Bestandssignatur
-
StadtA HN, 056
- Kontext
-
Stadtarchiv Heilbronn (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Heilbronn - alle Bestände >> Neuere Bestände
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
17.01.2024, 07:46 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Heilbronn / Otto Rettenmaier Haus - Haus der Stadtgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand