Archivale
Dieterskirch: Bestandsbriefe, Manumissionen und Lehenreverse
Enthält:
- Lehenreverse von: Apolonia Kreußin, Witwe des Martin Weckenmann von Dieterskirch ("Diederskhürch") (1624); Simon Hess (1697); Jakob Pfender von Seekirch ("Seekürch") (1685); Basti Loßinger (1691); Conrad Zitell (1678); Peter KAppert (1673); Joseph Härter (1665);
- gedruckte Reversbriefe von: Sebastian Baur (1801); Georg Stöhr (1793); Augustin Kurret (1793); Philipp Zittrell (1802); Valentin Sautter (1800); Jos[ef] Baur (1780); Fidelis Fritschle (1779); Joseph Mauz (1777); Joseph Lorenzer (1777); Joseph Baur (1773); Thomas Hess (1770); Joseph Cappet (1767); Joseph Weggenmann (1767); Konrad Cappet (1763); Joseph Ege (1761); Johann Schadt (1764); Lorenz Sengmüller (1764); Joseph Kirch von Dieterskirch ("Dietrichskirch") (1777); Augustin Baur (1796); Joseph Dollgat (1797); Tiber Hess (1797); Jakob Fuchs (1802)
- Entlassung aus der Leibeigenschaft für: Joseph Mauntz (1777);
- Bestandsbriefe für: Matthäus Stör (1725); Joseph Egge (1718); Johannes Bichler (1714); Martin Zitrel (1725); Johannes Herter (1780; Bernhard Baur von Oberwachingen (1786); Josepf Baur (1780);
- Der Pfarrherr von Dieterskirch Peter vom Hof übergibt Jakob Wanner von Dieterskirch mit Genehmigung des Abrs Konrad von Marchtal den Widemhof zu Dieterskirch auf Lebenszeit; Konzept der Originalurkunde (1582)
- Archivaliensignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 4 Nr. 174
- Alt-/Vorsignatur
-
Dep. 30 Rep. VI Schubl. 27 Dieterskirch Lade 1 Faszikel 5
- Kontext
-
Marchtal: Akten >> Dieterskirch
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 30/12 T 4 Marchtal: Akten
- Laufzeit
-
1582-1802
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1582-1802