Archivale

Stiftung [einer jährlichen Seelmesse in das DOH Mgh] durch Meisterin [Elisabeth] und den Konvent des [Prämonstratenserinnnen-]Klosters Schäftersheim, 1320 [Feb. 11; Regest]; Verkauf von Äckern zu Pfitzingen an das DOH Mgh [durch Zürich von Stetten-Gabelstein, Ritter, und seine Ehefrau Mye], 1321 [Feb. 19; Regest]; Übergabe von Gütern zu Königshofen, Dittwar und Beckstein an das DOH Mgh durch Rüdiger Pfahl von Grünsfeld, 1323 [o.M. o.T.; Regest]; Verkauf von 34 Morgen Holz zu Lustbronn an das DOH Mgh durch [NN], 1326 [o.M. o.T.; Regest]; Tausch eines Hofs und von Gütern zu Mgh gegen einen Hof zu Königshofen zwischen Rüdiger Sützel von Mergentheim, Edelknecht, und dessen Ehefrau Guta sowie Walther Rezze, Kt Mgh, 1328 [Dez. 8].

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 19 Qu. 37

Context
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Zweiter Teil. Das Meistertum und die Balleien des Deutschen Ordens im Reich >> Tom. XIX, Kommende Mergentheim >> Diplomatarium Mergentheimense - Zur Geschichte des Deutschordenshauses Mergentheim
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens

Date of creation
1207-1818

Other object pages
Rights
Last update
19.04.2024, 8:28 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1207-1818

Other Objects (12)