Emotionen in engen Beziehungen: zum Verhältnis von "Commitment", "Liebe" und "Rational-Choice"

Abstract: "In dem Beitrag wird auf die Bedeutung der 'romantischen Liebe' für die Entstehung und den Zerfall von engen Beziehungen eingegangen. Diese gehört üblicherweise nicht zum Explanandum der Austauschtheorie und der ökonomischen Familientheorie, da beide Ansätze 'Liebe' in der spezifischen Form von 'commitment' thematisieren. Nach einer kurzen Skizzierung der Funktionen und Theorien von Emotionen, wird im Anschluss an E. Berscheid die Entstehung und Veränderung der 'romantischen Liebe' und ihre Relevanz für die Auflösung von Beziehungen dargestellt. Abschließend wird auf den ergänzenden Charakter von Emotionstheorien und Rational-Choice-Theorien hingewiesen: Emotionstheorien sind bedeutsam für Handlungspräferenzen, Rational-Choice- Theorien für die Wahl von Handlungsalternativen bei gegebenen Präferenzen." (Autorenreferat)

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Zeitschrift für Familienforschung ; 4 (1992) 2 ; 125-146

Klassifikation
Psychologie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1992
Urheber
Hill, Paul B.

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-322661
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Hill, Paul B.

Entstanden

  • 1992

Ähnliche Objekte (12)