Grafik

Schloss Gravenstein, preußisches Hauptquartier 1864

weitere Objektbezeichnung: Zeitschriftenillustration eines Holzstiches
Am 11.2.1864 verlegte der Oberbefehlshaber der preußischen Truppen Prinz Friedrich Karl von Preußen, sein Hauptquartier von Flensburg nach Schloss Gravenstein. Die Abbildung zeigt preußische Soldaten und dänische Zivilisten vor Schloss Gravenstein im Hintergrund. Darstellung aus: "L'Univers illustré, Paris 30.4.1864, 7. Jhrg.,Nr.322, S.257" (5971)

DE-MUS-076111, 5971 | Urheber*in: Beck, August / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
5971
Weitere Nummer(n)
G 1536 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Holzstich; Druckverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: CONFLIT DANO-ALLEMAND. - Chàteau de Gravenstein, quartier général du prince Frédédric-Charles de Prusse, d'après un dessin de M.A. BECK.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Bibliographie und Ikonographie 1864.
Dokumentiert in: Illustrirte Kriegs-Berichte aus Schleswig-Holstein. Gedenkblätter an den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864 / m. Illustrationen nach Originalzeichnungen von A. Beck, L. Burger, L. Braun, R. Geissler, Fr. Kaiser, C. Roux, H. Scherenberg u. C. Schmidt, 2.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Zeitungen/Zeitschriften (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Burg, Schloss
Ikonographie: Soldat
Ikonographie: Besatzer und Zivilisten
Ikonographie: Reiten/Reiter(in)
Ikonographie: Schnee

Ereignis
Herstellung
(wer)
Beck, August (Künstler)
(wann)
1864

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

  • Beck, August (Künstler)

Entstanden

  • 1864

Ähnliche Objekte (12)