Karten und Pläne
Schneeberger Kobaltfeld bei Schneeberg und Neustädtel
Enthält u.a.: Gabe Gottes, Eiserner Landgraf, Schafstall, Drei Lilien und Wilder Mann Fundgrube.- Oberer und Unterer Klingelsporn.- Katharina Neufang, Weißer Hirsch, Walpurgis, Georg, Erasmus, Kinder Israel.- Lindenauer Bach.- Teile der Bebauung von Schneeberg und Neustädtel.- Markus Semmler, Fürsten-, Bergmanns Glück und Lämmer Stolln.- Weißer Hirsch Röhrwasserstolln.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, Nr. K9892 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Kartentype: Grundriss mit Tagessituation
Maßstab: 1:1 000
Umfang: Platte 35/47/36/48
Format: 69 x 109
- Kontext
-
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau >> 4. Schwarzenberger Revier >> 4.50. Schneeberg >> 4.50.75. Schneeberger Kobaltfeld zu Schneeberg und Neustädtel
- Bestand
-
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau
- Laufzeit
-
um 1930
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:20 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Entstanden
- um 1930