Akten

Schneeberger Kobaltfeld bei Schneeberg und Neustädtel, Bd. 1

Enthält u.a.: Konsolidation der Berggebäude Weißer Hirsch samt Georg und Fürstenvertrag Fundgrube, Gesellschaft samt Sauschwart Fundgrube am Schimmelsberg, Bergkappe Fundgrube, Daniel samt Siebenschlehen Fundgrube am Hohen Gebirge, Wolfgang samt Priester Fundgrube am Hintergebirge sowie Schwalbner Flügel und Zug in der Filzheide zu einem Berggebäude "Schneeberger Kobaltfeld".- Hypothekenbrief für die Obergebirgische Bergbaukasse für 25.000 Mark Vorschuss zur Herstellung einer maschinellen Mannschaftsförderung im Weißer Hirsch Kunst- und Treibeschacht (Abschrift).- Anbau an das Wolfgang Maßen Pochwerk zur Einrichtung eines Dampfpochwerksbetriebes.- Bestellungen von Paul Röhling bzw. Oswald Kluge als Obersteiger bei Bergkappe.- Fluchtwege bei den Schächten des Grubenfeldes.- Anstellung des vormaligen Obersteigers Benjamin Gottschalk von Himmelsfürst Fundgrube bei Brand als technischer Betriebsassistent.- Verleihung des Dienstprädikats "consortschaftlicher Betriebsdirektor" an den Bergverwalter Richard Tröger.- Vorschriften bei Weißer Hirsch für die Ein- und Ausfahrt des Anschlägers in der Tonne sowie die Revision des Treibeschachtes.- Wasserdurchbruch im Neujahrschacht v. 6.1.1885, Bericht über die Rettung zweier abgesperrter Bergleute, Erörterungen zum Hergang des Grubenunglücks.- Recherchen des Betriebsdirektors Tröger wegen der beim Neujahrschacht erschlagenen alten Baue, insbesondere zur Grube König Artus.- Gesundheitsschädigung der Kunstwärter beim Beustschacht durch den scharfen Wetterzug.- Gutachten des Hüttenbaumeisters Schwamkrug zur Turbinengöpelanlage für die Mannschaftsförderung auf Weißer Hirsch.- Sicherheitsvorschriften für die Seilfahrung der Mannschaft im Weißer Hirsch Kunst- und Treibeschacht, Fragebogen zu den Fördereinrichtungen zur Mannschaftsfahrung.- Sicherheitsmaßregeln für den Neujahr Schacht wegen der Zäpfung der abgesoffenen Rosenkranz Fundgrube mittels eines Umbruches.- Unfall von August Heinrich Rau im Abteufen des Ungerschachtes.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 1619 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Further information
Darin: Beilage zum Chemnitzer Tageblatt und Anzeiger 6/1885.
Bl. 125: Grund- und Aufrisskizze zum Wasserdurchbruch im Neujahr Schacht, 1885.
Bl. 143a: Flacher Riss von einem Teil der Grubenbaue auf dem Neujahr Spat, 1:500, F.W. Pechstein, 1885 (0,45 x 0,42)
Bl. 143a: Grundriss der Grubenbaue beim Neujahr Kunst- und Treibeschacht, 1:500, F.W. Pechstein, 1885 (0,48 x 0,36)
Bl. 239: Lageskizze für eine Wasserblende auf der 50 Lachter Strecke beim Neujahr Schacht, 1885 (0,21 x 0,21)

Context
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 18. S >> 18.1. Schneeberger Kobaltfeld
Holding
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenance
Prov.: (Landes-)Bergamt Freiberg
Date of creation
Dez. 1880 - Jan. 1886

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:18 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Associated

  • Prov.: (Landes-)Bergamt Freiberg

Time of origin

  • Dez. 1880 - Jan. 1886

Other Objects (12)