Bestand
A Rep. 040-06-02 Guts- und Amtsverwaltung Pfaueninsel (Bestand)
Vorwort: A Rep. 040-06-02 - Guts- und Amtsverwaltung Pfaueninsel
1. Bestandsgeschichte
Der Gutsbezirk Pfaueninsel umfasst die Pfaueninsel und die gegenüberliegende Etablissements - Königlichen Ställe gegenüber der Pfaueninsel, Kirche, Schule und Blockhaus Nikolskoe. Die Anerkennung als selbständiger Gutsbezirk erfolgte mit dem Erlass vom 16. Mai 1905.
Ab dem 01. Juli 1907 ist der Gutsbezirk Pfaueninsel zum Amtsbezirk erhoben und die Etablissements (Königliche Ställe, Kirche, Schule und Blockhaus Nikolskoe) sind vom Amtsbezirk Wannsee dem Amtsbezirk Potsdamer Forst zugeteilt worden.
Mit dem Erwerb der Grundstücke, Königlichen Ställe gegenüber der Pfaueninsel, Kirche, Schule und Blockhaus Nikolskoe und Begräbnisplatz durch das Königlich Preußische Brandenburgische Haus am 09. März /22. April 1911 erfolgte die und Übernahme in den Gutsbezirk Pfaueninsel.
1920 erfolgte die Eingemeindung des Amtsbezirks Pfaueninsel nach Groß-Berlin und gehörte nun zum Verwaltungsbezirk Zehlendorf.
2. Bestandsgeschichte
Im Jahr 1985 wurde der Bestand Zehlendorf durch Herrn Dr. Dettmer verzeichnet. Die tektonische Gliederung des Bestandes beschränkte sich auf eine Trennung des Bestandes auf die Zeit vor 1920 und 1920 bis 1945 (1). Die innere Gliederung des Bestandes erfolgte dann nach sachthematischen Bezügen. Dabei unberücksichtigt gelassen wurde, dass vor der Bildung von Groß-Berlin, im Jahr 1920, der Bezirk Zehlendorf aus verschiedenen Gemeinde-, Amts- und Gutsbezirken bestand. Mit der Zusammenlegung der beiden Archive der Stadt Berlin im Jahre 1990 wurde eine Neustrukturierung des Gesamtbestandes des Landesarchivs Berlin vorgenommen, unter Anlehnung an der erarbeiteten Vorkriegsstruktur des Stadtarchivs Berlin.
Das hatte zur Folge, dass der zusammengefasste Bestand "Zehlendorf vor 1920" auf einzelne Bestände der Gemeinde-, Amts- und Gutsverwaltungen aufgeschlüsselt wurde.
In diesem Zusammenhang wurde der Bestand A Rep. 040-06-02 Guts- und Amtsverwaltung Pfaueninsel gebildet.
Im Jahr 2014 wurden aus dem Bestand A Rep. 040 "Zehlendorf vor 1920" die Akten herausgesucht die einen direkten Bezug zur Guts- und Amtsverwaltung Pfaueninsel hatten und in den oben genannten Bestand eingegliedert. Die vorgefundene Verzeichnung wurde übernommen und ergänzt. Eine Neunummerierung der Akten erfolgte unter Aufnahme der alten Archivsignaturen (Die Konkordanz ist dem Vorwort beigefügt).
Die Klassifikation des Bestandes erfolgte nach einer Mustersystematik; das Inhaltsverzeichnis weist nur die Klassifikationspunkte mit belegten Akten aus.
Der Bestand enthält unter anderem Unterlagen zur Gutsbezirks- bzw. Amtsbezirksbildung, Personalbögen zu Amtspersonen sowie Unterlagen zum Standesamtsbezirk Pfaueninsel.
Insgesamt umfasst der Bestand 9 [AE] 0,15 [lfm] über die Zeit von 1902 - 1920.
Die Benutzung erfolgt über Findbuch und Datenbank.
Eine Akte ist auf Grund archivgesetzlicher Bestimmungen bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung für die Benutzung befristet gesperrt. Eine Verkürzung der Schutzfristen kann auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin.
Der Bestand wird wie folgt zitiert:
LAB A Rep. 040-06-02 Guts- und Amtsverwaltung Pfaueninsel, Nr. …
(1) Klaus Dettmer "Gemeindeverwaltung Zehlendorf bis 1920" Repositur 210/1.- Findbücher Nr. 2.- Hrg. Landesarchiv Berlin
3. Korrespondierende Bestände
LAB A Rep. 040-05-02 Amts- und Gemeindeverwaltung Wannsee
LAB A Rep. 040-08 Bezirksamt Zehlendorf
4. Literatur- und Quellenverzeichnis
Gregor Geismeier: Das Danziger Haus auf der Pfaueninsel. In: Die Mark Brandenburg. Heft 53, Marika Großer Verlag, Berlin 2004, ISBN 978-3-910134-32-4.
Ingo Kowarik: Naturschutz in Kulturlandschaften und seine möglichen Querverbindungen zur Denkmalpflege. In: Axel Klausmeier (Hrsg.): Kulturlandschaft Fürst-Pückler-Park. Der Branitzer Außenpark im Brennpunkt widerstreitender Interessen. Bad Münstereifel 2005, S. 31-37.
Marie-Louise Plessen (Hrsg): Berlin durch die Blume oder Kraut und Rüben. Gartenkunst in Berlin-Brandenburg. Nicolai, Berlin 1985, ISBN 3-87584-147-6.
Michael Seiler: Der Pfaueninsel-Rosengarten. In: Florian von Buttlar (Hrsg.), Franziska Kirchner, Clemens Alexander Wimmer, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Schloss Charlottenburg (Hrsg.): Peter Joseph Lenné. Volkspark und Arkadien. Nicolai, Berlin 1989,ISBN 3-87584-277-4, S. 125-137.
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin (Hrsg.): natürlich Berlin! Naturschutz- und NATURA 2000-Gebiete in Berlin. Natur & Text, Berlin 2007, ISBN 978-3-9810058-3-7, S. 184ff.
Wolf Jobst Siedler: Auf der Pfaueninsel. Spaziergänge in Preußens Arkadien. Siedler, Berlin 2007, ISBN 978-3-88680-869-4.
Folkwin Wendland: Berlins Gärten und Parke von der Gründung der Stadt bis zum ausgehenden neunzehnten Jahrhundert. In: Das klassische Berlin. Propyläen, Berlin 1979, ISBN 3-549-06645-7, S. 354-359.
Clemens Alexander Wimmer, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Abt. III - Gartendenkmalpflege (Hrsg.): Parks und Gärten in Berlin und Potsdam. 4., überarbeitete Auflage. Nicolai, Berlin 1990, ISBN 3-87584-267-7, S. 116-125.
5. Konkordanz
l. Num. alte Archiv-Sign. Registratursignatur
1 B Rep. 210/1 und A Rep. 040, Nr. 41 Abt. A I., Nr. 3 Standesamtsbezirks Nr. 12. Pfaueninsel.- 3 XLIII.- Nr. 306
2 B Rep. 210/1 und A Rep. 040, Nr. 39 Abt. A I., Nr. 1 Standesamtsbezirks Nr. 12. Pfaueninsel.- 1 XLIII.- Nr. 304
3 B Rep. 210/1 und A Rep. 040, Nr. 40 Abt. A I., Nr. 2 Standesamtsbezirks Nr. 12. Pfaueninsel.- 2 XLIII.- Nr. 305
4 B Rep. 210/1 und A Rep. 040, Nr. 91 Abt. A I., Nr. 2 Gutsbezirk Pfaueninsel.- 1 XLI.- Nr. 311
5 B Rep. 210/1 und A Rep. 040, Nr. 92 Abt. A I., Nr. 1 Amtsbezirk.- 1 XLII.- Nr. 1050
6 B Rep. 210/1 und A Rep. 040, Nr. 92 Abt. A I, Nr. 2.- 2 XLII.- Nr. 1051
7 B Rep. 210/1 und A Rep. 040, Nr. 280 Abt. A I, Nr. 4.- 3 XLII.- Nr. 1052
8 B Rep. 210/1 und A Rep. 040, Nr. 281 Abt. A I, Nr. 5.- 4 XLII.- Nr. 303
9 B Rep. 210/1 und A Rep. 040, Nr. 317 Abt. A I, Nr. 1.- 2 XLI.- Nr. 310
Berlin, 2014 Ute Strauß
- Bestandssignatur
-
A Rep. 040-06-02
- Kontext
-
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 3 Bezirksverwaltungen und ihre territorialen Vorgängerbehörden >> A 3.1 Magistrate, Amts-, Guts- und Gemeindeverwaltungen >> A Rep. 040 Amts-, Guts- und Gemeindeverwaltungen Bezirk Zehlendorf vor 1920
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandte Verzeichnungseinheiten: LAB A Rep. 040-05-02 Amts- und Gemeindeverwaltung Wannsee
LAB A Rep. 040-08 Bezirksamt Zehlendorf
GSTA
BLHA
- Bestandslaufzeit
-
1902 - 1920
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 14:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1902 - 1920