Flora (Organisches Objekt)

Christdornbeeren. - Zizyphus spina christi (L.) Willd.

Die Früchte des Christdorn, dessen ägyptischer Name Nebes (nbs) lautete, finden sich bereits auf den Opferlisten und Speisetischszenen des Alten Reiches. In der Spätzeit gehörte er zu den heiligen Bäumen und steht häufig mit dem falkengestaltigen Gott Sopdu in Verbindung. (K. Finneiser)

Standort
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
ÄM 3372
Maße
Kistenmaß: 3 x 11,5 x 5,4 cm
Gewicht: 40 g (mit Schachtel)
Material/Technik
Beeren des Christusdorn (Ziziphus spina Christi) (Material / Holz)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebelein
Ani
(wann)
11. Dynastie (Mittleres Reich -> Ägypten)

Rechteinformation
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Letzte Aktualisierung
03.05.2023, 10:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flora (Organisches Objekt)

Entstanden

  • 11. Dynastie (Mittleres Reich -> Ägypten)

Ähnliche Objekte (12)