- Standort
-
Landesmuseum für Kärnten (Klagenfurt)
- Material/Technik
-
Holz; geschnitzt; gefasst
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Jakobus der Ältere (Major), Apostel; mögliche Attribute: Buch, Pilgermantel, -hut, -stab, und -tasche, Muschel, Schriftrolle, Schwert
Beschreibung: der Riese und Märtyrer Christophorus; mögliche Attribute: Palme (mit Dattelbüscheln oder verdorrt), Christuskind
Beschreibung: der Kriegermärtyrer Florian von Lorch; mögliche Attribute: Eimer (Krug), Lanze mit Banner, Mühlstein, Palmwedel, Schild (mit Kreuz), Schwert
Beschreibung: die Tochter des Gastwirts steckt einen silbernen Kelch in das Gepäck eines jungen Pilgers
Beschreibung: der junge Pilger wird des Diebstahls angeklagt und gehängt
Beschreibung: Jakobus stützt die Füße des jungen Pilgers ab; er lebt noch, als seine Begleiter aus Santiago zurückkehren
Beschreibung: die Eltern des jungen Pilgers erzählen dem Richter die Geschichte; als er ihnen nicht glaubt, erwachen gegrillte Hühner auf dem Tisch zum Leben und fliegen weg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Tiffen
- (wann)
-
um 1510
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Altar
Entstanden
- um 1510