Fotografie | monochrom
Fauth, Philipp
Gruppenbild des Dargestellten mit seiner Familie in einem Fotoatelier. Links stehend sein Sohn Ernst Friedrich (geboren 1897) im Kniestück nach vorn gewandt, die rechte Hand auf einen runden Beistelltisch gelegt. Daneben der Dargestellte sitzend etwas nach links gewandt, mit kurzem, dichtem Haar, Brille, Bart, Hemd, schwarzer Fliege, heller Weste, dunklem Jackett, etwas hellerer Hose, auf dem linke Knie einen jüngeren Sohn Hermann (1902-1977) haltend, der einen weißen Plastron, ein dunkles Jackett und eine dunkle, knielange Hose trägt. Mittig stehend, im Kniestück gegeben, die Frau des Dargestellten, Philippine (oder Philippina) mit hochgestecktem, dunklem Haar, schwarzem, tailliertem Kleid mit Puffärmeln, eine schmale Kette um den Hals, eine Brosche am Kragen. Rechts im Bild Hedwig Johanna (geboren 1896), im Kniestück nach vorn, den Kopf nach links ins Viertelprofil gewandt, Blick geradeaus, die Haare vermutlich zum Zopf gebunden, mit Mittelscheitel, einem breiten Spitzenkragen über Schultern und Brust, einer Kette, einem dunklen Kleid mit hellem Taillenband. Rechts im Bild ein Vorhang, davor ein Stuhl, die Wand im Hintergrund ist neutral.
Bemerkung: Auf der Vorderseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotografen, auf der Rückseite handschriftlich mit dunkler Tinte: "Herbst 1906 | Familie Ph. Fauth".
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 11721 (Bestand-Signatur)
NL 041/050 (Altsignatur)
- Maße
-
101 x 148 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
107 x 166 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier/Untersatzkarton; Silbergelatineabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Hörbiger, Hanns: Glazial-Kosmogonie. - 1925
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Astronom (Beruf)
Lehrer (Beruf)
Astronomie/Astrophysik
- Bezug (wer)
-
Fauth, Philipp, 1867-1941 (Porträt)
Fauth, Ernst Friedrich (Weitere Person)
Fauth, Hermann, 1902-1977 (Weitere Person)
Fauth, Philippine (Weitere Person)
Fauth, Hedwig Johanna (Weitere Person)
- Bezug (wo)
-
Bad Dürkheim (Geburtsort)
Grünwald (bei München) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Abbass, Max (Fotograf)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Landstuhl (Aufnahmeort)
- (wann)
-
1906
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Nachlass Philipp Johann Heinrich Fauth (1867-1941), Lehrer und Astronom, mit persönlichen und biografischen Unterlangen Fauths und seiner Familienangehörigen, privater und wissenschaftlicher Korrespondenzen, Manuskripte, Typoskripte und Publikationen zu Mondforschung und Welteislehre, Zeichnungen und Fotografien der Mondoberfläche, einige Gruppenbilder Fauths mit seinen Schulklassen (NL 041/VN 050, Deutsches Museum München, Archiv).
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; monochrom
Beteiligte
- Abbass, Max (Fotograf)
Entstanden
- 1906