Bauteil

Teil der Aegi-Hochstraße

Bei diesen Stahlelementen handelt es sich um Teile der „Aegi-Hochstraße“, die von 1968 bis 1998 auf dem Aegidientorplatz in Hannover stand. Erkennbar ist eine Konstruktion aus miteinander verschweißten bzw. verschraubten Stahlträgern, die mit orangefarbener Untergrundfarbe behandelt und hellgrau lackiert sind. Der genaue Sitz dieses Teils in der ehemaligen Brücke ist unbekannt.
Zwischen Schiffgraben und Friedrichswall sollte eine Hochstraße errichtet werden, um eine infolge des U-Bahn-Baus entstandene Baugrube zu überbrücken. Man entschied sich für eine „Ganzstahl-Schnellbrücke" vom Typ Rheinhausen der Firma Friedrich Krupp. Diese konnte schnell auf- und abgebaut werden, weil sie aus standardisierten Einzelteilen bestand. So wurde die „Aegi-Hochstraße“ im Herbst 1968 an nur fünf aufeinander folgenden Wochenenden montiert.
Die Hochstraße hatte eine Gesamtlänge von 617,5 m im Innenbogen. Das Tragwerk bestand aus 78 Hauptträgern und lag auf Zwischenstützen aus Stahl, diese wiederum auf Stahlbeton-Einzelfundamenten. Die Stahlkonstruktion hatte ein Gewicht von ca. 1200 t, die Fahrbahnfläche betrug 2170 m². Die reinen Baukosten beliefen sich auf ca. 2,4 Mio. DM, hinzu kamen Kosten für Straßen- und Gleisbau, Beleuchtung usw. in Höhe von 1 Mio. DM.
Geplant war ein Einsatz von zehn Jahren und danach der Abbau und Aufbau an einer anderen Stelle. Letztlich stand die Hochstraße aber 30 Jahre an ihrem Platz. Im Jahr 1998 wurde sie abgerissen, weil die Teile immer stärker korrodierten. Am Ende durften nur noch Fahrzeuge mit einem Gewicht von 3,5 Tonnen mit 30 km/h über die Brücke fahren. Der Abriss der „Aegi-Hochstraße“ löste Angst vor künftigem Verkehrschaos, aber auch Wehmut aus.
[FA]

Location
Historisches Museum Hannover
Collection
Bauteile und Architekturmodelle
Inventory number
VM 069773
Measurements
Länge: 92 cm, Höhe: 87 cm, Breite: 93 cm
Material/Technique
Stahl / geschweißt, geschraubt, lackiert

Related object and literature

Subject (what)
U-Bahn-Bau
Hochstraße
Stahlkonstruktion
Bauteil

Event
Gebrauch
(where)
Aegidientorplatz (Hannover)
(when)
1968-1998
Event
Herstellung
(who)
(when)
1968

Rights
Historisches Museum Hannover
Last update
22.02.2023, 11:34 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Historisches Museum Hannover. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bauteil

Associated

Time of origin

  • 1968-1998
  • 1968

Other Objects (12)