Schriftgut
Restakten
Denkschrift Willisen über Deutschen Pfennig (S.430) dazu Schutzbund (S.397 u. 341).
Vertrag zwischen Ostpreussischem Schulverein und V.D.A. (S.429), Westpreusspischer Schulverein (S.425).
Schutzbund u. Deutsche Stiftung an Staatskommissar für Kriegswohlfahrtspflege reichen Entwurf des Deutschen Pfennigs ein.
Eingabe an den Reichskanzler: Zur Domänenpächterfrage. Posen u. Westpreussen. 15.09.1921, (S.413).
Reichsarbeitsminister 01.10.1921: Richtlinien für die Kriegsbeschädigten u. Kriegshinterbliebenen-Fürsorge in Polen (S.360).
Ev. Kirchenrat Berlin (18.10.1921, S.90) u. Ev. Konsistorium Posen über die Potion d. ev. Geistlichen (08.10.1921, S.98).
Dazu d. Reichskommissar für die Überleitung in Polen, Schneidemühl 14.10.1921, (S85) u. Ev. Oberkirchenrat an Deutsche Stiftung (07.11.1921, S.11).
Aufzeichnung (Bromberg): Warum ist die Interessen- Gemeinschaft gegründet u. warum muß sie aufrecht erhalten werden? (S.62) mit Tätigkeitsberichten 01.07.-30.09.1921, (S.57 u. S.10).
Memel: Aufzeichnung: Landesdirektor Maztiec u. d. Heimatbund Memel (S.472).
Berichte des Reichskommissars über Heimatbund Memel, 25.08.1921, (S.469). 27.09.1921, S.394. 06.10.1921, S.378.
Staatskommissar über die Lage d. Stadt Memel, 13.10.1921, (S.127), 01.11.1921, (S.22).
Aufzeichnung Schulrat Kairies über das Litauertum in Ostpreussen südlich des Memelstroms mit Kartenskizzen (S.366).
Reichskommissar Memel über die Stützung d. Memelländer Zeitungen, 18.10.1921, (S.72).
Kartell d. freien Gewerkschaften in Memel an die Internationale Arbeitskonferenz Genf (S.38).
Bericht über die dt. Bewegung in Litauen aufgrund einer Reise nach Kowno Oktober 1921, (S.103).
Baltischer Vertrauensrat über seine Organisation u. Haushalts- Voranschlag 01.10.1920/21, (S.299).
Budget d. dt. Schulen Lettlands 01.07.1921-22, (S.313).
Unterstützung baltischer Einrichtungen (S.274.
Bericht Broederich, Kowno d. 17.03.1921 über Lage in Litauen (S.308).
Deutsche Oberrealschule in Kowno 26.05.1921, (S.265).
Aufzeichnungen über die polit. u. wirtschaftliche Lage in den Baltischen Staaten (S.221, S.236).
Über die Wirkung der agrarreform in Lettland (S.203).
Denkschrift über Selbständigkeit von Memel u. einen Staatsvertrag mit Litauen (S.30).
Aufzeichnung über die Lage in Memel, 06.12.1921, (S.190).
Aufzeichnungen über Litauen, (S.154).
Das Herder-Institut (Baltischer Vertrauensrat, 14.09.1921, S.141).
OBERSCHLESIEN:
Übersicht über die Vorbereitungen zur Erhaltung des Deutschtums in Oberschlesien, 10.10.1921, (S.478).
Denkschrift (Carl Müller, 02.05.1921). Grundlegendes über die Polen-Abwehr in Oberschlesien, (S.440).
Besprechnung über Maßnahmen in den Kreisen Pleß u. Rybnik, 27.09.1921, (S.407).
Bericht dees Schlesischen Ausschusses über Rybnik, (S.385).
Zusammenstellung über die für die Übergangszeit in Oberschlesien erforderlichen Geldmittel (S.347).
Erklärung über die Sicherstellung von Personen, die in Oberschlesischen Ausschüssen arbeiten (S.69, S.47).
Denkschrift Brebeck über Errichtung d. Deutschtumsorganisation in Oberschlesien (S.16).
NORDSCHLESWIG:
Nordschleswiger Siedlungsverein über Siedlungspläne. 18.10. 1921, (S.77).
Kultusminister über den Lehrer-Diensteid u. Anrechnung von Dienstjahren in Posen-Westpreußen. 06.08.1921, (S.472).
Über die Schließung staatlicher u. städtischer höherer u. Mittelschulen in Bromberg. 05.1.1921, (S.381).
Kurator Posen über Gründung von privaten Schulen 23.05.1922, (S.340).
Beschluß des Preuß.Staatsministeriums vom 26.08.1921 betr. Zusicherungen an die in Polen verbleibenden dt. Lehrer (S.87).
Hinterlegung der !Sicherungen" beim G.K. Posen. Deutsche Stiftung sichert den Lehrern Ersatz von Schäden auch nach Ablauf der Optionsfrist zu, 05.10.1921.
Deutsche Stiftung an Dultusminister über Forderungen d. Oberschlelsischen Lehrerschaft, 18.10.1921, (S.138).
Entwurf betr. Schulvereinsgymnasium Myslowitz, (S.359).
Druckschriften: Denkschrift d. wirtschaftlichen Körperschaften u. Verbände zur Selbständigkeit des Memelgebiets.
Mitteilungen über die Baltenschule Misdroy.
Praktischer Wegweiser für Auswanderer, zusammengestellt von der I.G. für die werktätige Bevölkerung, Bromberg.
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 8043/1067
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Deutsche Stiftung >> R 8043 Deutsche Stiftung >> Aufgaben in den einzelnen Arbeitsgebieten >> Restakten
- Bestand
-
BArch R 8043 Deutsche Stiftung
- Provenienz
-
Deutsche Stiftung, 1920-1945
- Laufzeit
-
Auf. - Nov. 1921
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:36 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Deutsche Stiftung, 1920-1945
Entstanden
- Auf. - Nov. 1921