Schriftgut

Restakten

Enthält u.a.:
Aufzeichnung: Deutsch-litauischer Heimatdienst (S.303) u. Zusammenstellung d. für Propagandatätigkeit in Memel monatlich nötigen Gelder.
Bericht des Reich-u. Staatskommissars für die Überleitung an Polen. Schneidemühl 26.04.1920 (S.294 u. 09.08.1920, (S.82).
Denkschrift des Geschäftsführers Meißner d. Deutschen Gesellschaft für Kunst u. Wissenschaft Bromberg über seine bisherige Tätigkeit (S.273).
Zeitungsaufruf "Eine Bitte der Deutschen in Polen." (S.292).
Aufzeichnung: Die Verhältnisse in Pommerellen (04.05.1920), Bilder aus dem Kreise Löbau.
Bericht d. Deutschen Arbeitsgemeinschaft für die Grenzmark Ost (S.180).
Haushaltsplan des Deutschen Kulturausschusses in Polen September 1920/21.
Aufzeichnung: Lage in Polen aufgrund der bei der (Militär.) Meldestelle eingegangenen Berichte. 20.08.1920.
Denkschrift Treut über Gründung, Organisation u. bisherige Tägikeit des Allgemeinen dt. Schulausschusses u. des Deutschen Schulvereins mit Fürsorge- u.Haushaltsplan 1920/21. (S.472) u. Antrag Kr.-M. an interfraktionellen Auschuß. 08.07.1920, (S.462).
Vorschläge des A.D.S. zu einem dt.-poln. Schulausgleich (S.349).
Stenogr. Niederschrift über die Verhandlungen des A.D.S. mit den poln. Behörden Posen am 18. u. 19.12.1920. (S.356), neue Vorschläge des A.D.S. für die Besprechung am 19.12.
Protokoll d. Verhandlungen des A.D.S. mit d. poln. Regierung Posen, Schulabt. am 27.01.1920.
Bericht Krumme 06.02.1920 über die Posener Verhandlungen (S.416).
Z.A.G. an Deutschtumsbund Posen über Gründung eines Deutschen Privatgymnasiums in Posen.
Treut legt 2.Mai 1920 Denkschrift über die Lage des Deutschen Schulwesens im Antretungsgebiet u. Haushaltsplan des A.D.S. für 01.04.1920-21 vor (S.312).
Die Lage, Bedeutung u. Befürsorgung d. dt. höheren Privatschulen in Kongreßpolen (S.234).
Druckblatt: Der Neuaufbau des dt. Schulwesens in Polen (S.255).
Treut über Errichtung einer Heimatzentrale für dt. Schule u. Kultur im östlichen Abtretungsgebiet. 08.09.1920 (S.47).
Druckschrift: Denkschrift: Um die Ostmark Posen (27.12.1918)! Deutscher Heimatbund Posener Flüchtlinge e.V.
Druckblatt: Warum brauchen wir eine Grenzmark Posen-Westpreussen als selbständige Provinz u. Regierungsbezirk? Schneidemühl Juni 1920 (S.245)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 8043/1064
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: A 471
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Deutsche Stiftung >> R 8043 Deutsche Stiftung >> Aufgaben in den einzelnen Arbeitsgebieten >> Restakten
Bestand
BArch R 8043 Deutsche Stiftung

Provenienz
Deutsche Stiftung, 1920-1945
Laufzeit
Dez. 1919 - Sept. 1920

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:15 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Deutsche Stiftung, 1920-1945

Entstanden

  • Dez. 1919 - Sept. 1920

Ähnliche Objekte (12)