Bestand

2.4.2.15 Teilnachlass Walter Lucas (Bestand)

Bestandsgeschichte: Im November 1968 erhielt das Stadtarchiv aus dem Nachlass des Leipziger Architekten Walter Lucas (1902-1968) verschiedene Unterlagen. Dabei handelt es v. a um Zeitungsausschnitte, Manuskripte, Vorträge und Druckschriften zur städtebaulichen Entwicklung Leipzigs in den 1950er und 1960er Jahren. Außerdem sind wenige Schriftstücke zur beruflichen Entwicklung von Walter Lucas überliefert, der 1954 zum Chefarchitekten berufen wurde und von 1960 bis 1964 als Stadtbaudirektor in Leipzig tätig war.
Einzelne Zeichnungen und Pläne, die von Lucas signiert oder bearbeitet wurden, befinden sich im Bestand Büro des Chefarchitekten (siehe 1.3.1.2)

Signaturbeispiel: TNL Lucas Nr. 1

Umfang
Laufmeter: 0,33

Kontext
Stadtarchiv Leipzig (Archivtektonik) >> 2 Nichtkommunales Archivgut >> 2.4 Nachlässe, Nachlassfragmente und nichtarchivische Sammlungen >> 2.4.2 Teilnachlässe und Nachlassfragmente
Verwandte Bestände und Literatur
Verweise: 1.2.15 Ratsrissarchiv (Kap.)
1.2.3.2.1 StVuR
1.3.1.2 Büro des Chefarchitekten
1.5.4 Pläne aus Gemeinden

Bestandslaufzeit
1866 - 1978

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Archivsatzung des Stadtarchivs Leipzig.
Letzte Aktualisierung
15.01.2024, 13:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Leipzig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1866 - 1978

Ähnliche Objekte (12)