Urkunden

Maria von Sayn, Frau von Erprath, und Hermann von Randerath, Ritter, bekennen, daß sie durch ihre Herren, Herzog Wilhelm von Geldern und Jülich, Graf von Zütphen, und Rainald (Reinolt) von Jülich, Herr zu Münstereifel (Moenster in Eyfflen), wegen ihrer Streitigkeiten miteinander versöhnt sind: alle veetschaft und sämtliche Schäden sind abgetan bzw. abgegolten. Wegen der Kirche zu Bergheim (Boerge), die beide Seiten beanspruchten, ist vereinbart, daß derjenige, dem sie von Maria, Frau von Erprath, verlehnt wurde, alle Rechte und brieve, die dieser von beiden Seiten und diese vom Papst von Rom erhalten hat, dem Offizial des Hofs von Köln zustellen soll. Das gleiche muß auch derjenige tun, der die gen. Kirche von Hermann von Randerath als Lehen erhalten hat. Der Offizial entscheidet über die Ansprüche beider Parteien nach geistlichem Recht. Die unterlegene Seite und deren Kaplan soll den Rechtspruch anerkennen und darf ihn nicht anfechten. Der beiderseits umstrittene Hof in dem Land Dyck, gen. zu Rod, fällt mit seinem Zubehör an Hermann von Randerath und dessen Erben. Falls dieser vestunge off brieve benötigt, hat ihm diese Maria von Erprath zuzustellen. Die Güter in Kleinenbroich und zu Boslar (Boisslar), im Land Jülich gelegen, gehen samt Zubehör an Maria von Erprath auf ihr Lebtag über; nach ihrem Tod fallen sie an die rechtmäßigen Herren zurück. Beide Parteien geloben, die scheidunge einzuhalten. Sr.: Die Ausst. und (auf Bitte) Herzog Wilhelm von Geldern und Jülich und Rainald von Jülich, Herr zu Münstereifel, Brüder. Ausf. Perg. - 4 Sg. anh., 1, 2 ab, 3, 4 besch. - Rv.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-US 6 Nr. 91
Alt-/Vorsignatur
III/66
Umfang
o.A.

Kontext
Grafschaft Virneburg - Urkunden >> 1222-1399
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-US 6 Grafschaft Virneburg - Urkunden

Laufzeit
1399 April 30 (1399 April 30 (1399 up Sente Philips ind Sente Jacobs Avonde der heiliger apostolen) Jülich)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1399 April 30 (1399 April 30 (1399 up Sente Philips ind Sente Jacobs Avonde der heiliger apostolen) Jülich)

Ähnliche Objekte (12)