Urkunden
Notar Michael Muschgay, Sekretär des Klosters Weingarten, beurkundet die am 18. Januar im Schloß Hasenweiler erfolgte Huldigung der amtsangehörigen Niedergerichtsuntertanen der weingartischen Ämter Hasenweiler und Esenhausen an den neuen Abt Alfons [I. Stadelmayr] in Gegenwart des Weingartener Kanzlers Dr. iur. Johann Francisc Sprenger und des Paters Longinus Brunner. Der Huldigungsakt, an dem die Untertanen mit ihren erwachsenen Söhnen und Dienstknechten teilnahmen, bestand aus einer Ansprache Dr. Sprengers. Darin wurde den Untertanen die Huldigung abverlangt, wofür der Abt Schutz und Schirm zusagte. Auch wolle er ihnen ein gnädiger Herr und "vatter" sein. Die Vereidigung erfolgte durch die, wiederum von Sprenger vorgenommene Verlesung der Eidesformel und deren Bekräftigung durch Aufheben der drei Schwurfinger unter Anrufung Gottes und der Heiligen seitens der Untertanen. Dem Abt wurden Glückwünsche ausgesprochen durch die Ammänner Hans Hocher von Hasenweiler und Andreas Sorg von Esenhausen. Der Huldigung in Hasenweiler ging die am 16. Januar in Blitzenreute und am 17. in Fronhofen erfolgte voraus.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 2083
- Alt-/Vorsignatur
-
02104
- Maße
-
29,8 x 25,5 (Libell) (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Weingarten
Aussteller: Notar Michael Muschgay, Sekretär des Klosters Weingarten
Zeugen: Dionysius Haag von Tegernsee und Johann Maas von Hügele (=Hügelheim) in der Herrschaft Badenweiler, Kammerdiener bzw. Stallmeister des Abts von Weingarten
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S. in Holzkapsel
Beglaubigungs- und Notarzeichen: Signet des Notars Michael Muschgay
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 17. Jahrhundert
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III
- Indexbegriff Person
-
Brunner, Longinus, Pater
Haag, Dionysius
Hocher, Hans, Ammann
Maas, Johann
Muschgay, Michael, Notar
Sorg, Andreas, Ammann
Sprenger, Johann Francisc, Dr. iur.; Kanzler
Stadelmayr, Alfons I.; Abt zu Weingarten, 1610-1683
Weingarten, Alfons I. Stadelmayr; Abt, (1673-1683)
- Indexbegriff Ort
-
Badenweiler FR; Herrschaft
Blitzenreute : Fronreute RV
Esenhausen : Wilhelmsdorf RV; Ammann
Esenhausen : Wilhelmsdorf RV; Amt
Fronhofen : Fronreute RV
Hasenweiler : Horgenzell RV; Ammann
Hasenweiler : Horgenzell RV; Amt
Hasenweiler : Horgenzell RV; Schloss
Hügelheim : Müllheim FR; Einwohner
Tegernsee MB; Einwohner
Weingarten RV
Weingarten RV; Kloster, Hofpersonal
Weingarten RV; Kloster, Kanzler
Weingarten RV; Kloster, Konventherr
Weingarten RV; Kloster, Sekretär
Weingarten RV; Notare
- Laufzeit
-
den sechzehenden monnatstag Januarii u.a.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- den sechzehenden monnatstag Januarii u.a.