Urkunden
Die Brüder Jakob und Ludwig von Lichtenberg bekunden, dass sie ihre wechselseitigen Irrungen und Streitigkeiten dem Kurfürsten Friedrich I. von der Pfalz zum richterlichen Entscheid anheimgestellt haben. Beide wollen sich dafür am 23. Februar des Jahres (off den wissen sontag [= Sonntag Invocavit]) in der Kanzlei zu Heidelberg einfinden. Alle bisherigen Heischungen und Ladungen, insbesondere vor den Kaiser, sollen kraftlos sein und nicht gebraucht werden. Sie schwören bei dem Handgelübde, das sie an Eides statt dem Pfalzgrafen geleistet haben, diese Artikel einzuhalten, seinen Spruch anzunehmen und sich getreu daran zu zu halten. Beide kündigen ihre Siegel an und bitten Simon von Balzhofen, Ritter und Vogt zu Heidelberg, sowie Dieter von Sickingen um Mitbesiegelung.
- Signatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Nr. 813, 255
- Umfang
-
fol. 182r-182v
- Bemerkungen
-
Kopfregest: "Als die gebruder von Liechtemberg Jacob und Ludwig alle ir spenne und unwillen so sie geineinander gehabt han zu mynem gnedigen herrn pfalczgraven gancz gestalt und begeben han". Unter der Abschrift Nota bzw. Weiser auf den Entscheid auf der nächsten Seite (fol. 183r-184v, Nr. 259).
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: [Heidelberg]
Siegler: Jakob von Lichtenberg; Ludwig von Lichtenberg; Simon von Balzhofen, Ritter und Vogt zu Heidelberg; Dieter von Sickingen
- Kontext
-
Kopialbücher >> Weltliche Territorien und Herrschaften >> Kurpfalz >> Einzelne Pfalzgrafen und Kurfürsten >> Friedrich I. >> Liber ad vitam I (Kurfürst Friedrichs I. von der Pfalz) >> Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 67 Kopialbücher
- Indexbegriff Person
-
Balzhofen, Simon von; Ritter, Vogt zu Heidelberg, Burggraf zu Starkenberg, Hofrichter, erw. 1454, 1494
Lichtenberg, Jakob von; 1416-1480
Lichtenberg, Ludwig V. von; 1417-1471
Pfalz, Friedrich I., gen. der Siegreiche; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1425-1476
Römisch-Deutscher König
Sickingen, Dieter von; kurpfälzischer Rat u. Hofmeister, -1473
- Indexbegriff Ort
-
Heidelberg HD; Kanzlei
- Laufzeit
-
1466 Februar 6 (off donrstag nach unnser lieben frawen tag kertzwihe)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:14 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1466 Februar 6 (off donrstag nach unnser lieben frawen tag kertzwihe)