Bericht

Energiewende in Baden-Württemberg: Auswirkungen auf die Beschäftigung

Die Energiewende verändert die deutsche Energieversorgung und die damit verbundenen Wirtschaftszweige und wird diese langfristig komplett umgestalten. Sie stellt eine große Herausforderung mit vielfältigen Wirkungszusammenhängen zwischen Energiesystem, Wirtschaft und Gesellschaft dar. Dabei muss der Wirtschaft nicht nur bezahlbare, zuverlässige und klimafreundliche Energie bereit gestellt werden - vielmehr soll die Energiewende auch in die Richtung von sicheren Beschäftigungsperspektiven und guten Arbeitsbedingungen gestaltet werden.Die Studie stellt die Auswirkungen der Energiewende auf Beschäftigung in Baden-Württemberg im Kontext sowohl der spezifischen Struktur des Landes als auch seiner energiepolitischen Ziele dar. Dabei geht es nicht nur um die Wirkung der Energiewende auf den zahlenmäßigen Umfang von Beschäftigung, sondern auch um Effekte auf die Qualität von Arbeitsplätzen.

ISBN
978-3-86593-252-5
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Study der Hans-Böckler-Stiftung ; No. 344

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Löckener, Ralf
Ulrich, Philip
Lehr, Ulrike
Sundmacher, Torsten
Timmer, Birgit
Vorderwülbecke, Arne
Schmidt, Maike
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2016

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Löckener, Ralf
  • Ulrich, Philip
  • Lehr, Ulrike
  • Sundmacher, Torsten
  • Timmer, Birgit
  • Vorderwülbecke, Arne
  • Schmidt, Maike
  • Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)