AV-Materialien
Landtagsdebatte über ein neues Schulgesetz
Im Landtag wurde ein neues Schulgesetz verabschiedet. Die zwei wichtigsten Merkmale sind, daß Hauptschüler freiwillig noch ein zehntes Schuljahr anhängen können, und daß der Sexualkundeunterricht nun bindend vorgeschrieben ist. WIESER: Die Kinder begegnen täglich der Geschlechtlichkeit und dem Sex. Die Eltern und die Schule müssen dieses Thema verantwortlich aufgreifen. ZELLER: Die SPD hat sich sehr für das neue Schulgesetz eingesetzt, weil hier endlich die Schulkonferenz das Recht erhält, den Schulleiter zu bestimmen. Durch das neue Gesetz läßt sich keine CDU-Ämterpatronage bei der Besetzung von Schulleiterstellen mehr fortsetzen. KÖNIG: Die Republikaner sind für die Erhaltung des dreigliedrigen Schulsystems. SCHNAITMANN: Die Umsetzung der bildungspolitischen Leitlinien der CDU würde zu einer Auslese an den Schulen führen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 D931031/114
- Umfang
-
0:03:40; 0'03
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993 >> Juni
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/004 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1993
- Indexbegriff Sache
-
Gesetzgebung: Schulgesetz
Partei: CDU: Bildungspolitik
Partei: Grüne: Bildungspolitik
Partei: SPD: Bildungspolitik
Partei; Republikaner; Bildungspolitik
- Indexbegriff Person
-
König, Lothar; Lehrer, Abgeordneter, 1944-
Schnaitmann, Monika; Politikerin, Weibliche Abgeordnete, 1952-
Wieser, Franz; Abgeordneter, Berufsschullehrer, 1941-
Zeller, Norbert; Politiker, Abgeordneter, 1950-
- Laufzeit
-
24. Juni 1993
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:51 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 24. Juni 1993