Spiegel (Pappmaché)

Spiegel (Pappmaché)

Spiegelkasten mit separat gearbeitetem Deckel zum Einlegen. Auf der Vorderseite des Deckels ist in einem großen zentralen Medaillon eine zweispännige Kutsche dargestellt, in der ein europäisch gekleidetes Paar sitzt, umgeben von einer Reitergesellschaft und vor einer Landschaft mit Fluss, Brücke und einer Stadtsilhouette vor hohen Bergen. In den Zwickeln befinden sich vier kleine Medaillons mit Portraitbüsten, zwischen denen Inschriftenkartuschen das Datum und den Auftraggeber wiedergeben, Khaqan Saham al-Mulk und den Monat Radschab 1274 (1858). Auf der Rückseite des Kastens sind Medaillons mit Jagdszenen über und unter der zentralen Szene angeordnet; in dieser sind Frauen und Männer um einen Tisch mit Büchern vor einer christlichen Kirche dargestellt. Seitlich sind halbe Medaillons im Stil der "Jungfrau mit Kind" bemalt. Eine ganz ähnliche Aufteilung zeigt die Innenseite des Deckels, deren zentrale Szene europäische Kirchgänger vor armenischen Geistlichen zeigt. Der Spiegel fehlt.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 8539
Measurements
Höhe: 30,5 cm
Breite: 20,4 cm
Tiefe: 2 cm
Material/Technique
Pappmaché, grundiert, rote, grüne, gelbliche, schwarze und goldene Bemalung, lackiert

Classification
Organisch

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Iran
(when)
1858

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Spiegel (Pappmaché)

Time of origin

  • 1858

Other Objects (12)