Fotografie

Rosenkranzfest und römische Dankprozession nach dem Sieg bei Lepanto

Ausschnitt; Aufnahme: 1943/1945

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Sammlung
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
Weitere Nummer(n)
ZI0860_0100 (Bildnummer)
99951096 (Dokumentnummer)
Material/Technik
Freskomalerei (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Rosenkranzfest und römische Dankprozession nach dem Sieg bei Lepanto - Ausschnitt
Literatur: Ortskatalog zur Kunst und Architektur | E | Erbach Alb-Donau-Kreis

Klassifikation
Deckenmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Kirche (katholisch)
Geschichte
Stadt
Dorf
Name
Name
Papst
Rosenkranz
Wolke
Luft (in der)
Madonna (Maria mit Kind) Engel
Luft
Blitz(strahl)
Iconclass-Notation: historische Ereignisse und Situationen (mit Datum)
Iconclass-Notation: Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
Iconclass-Notation: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (mit NAMEN)
Iconclass-Notation: Namen historischer Ereignisse und Situationen (mit NAMEN)
Iconclass-Notation: Papst
Iconclass-Notation: das Beten des Rosenkranzes
Iconclass-Notation: Madonna (d.h. Maria mit Kind) in der Luft, oder auf Engel schweben in der Luft
Iconclass-Notation: Blitz, Blitzstrahl, Donnerschlag
Katholische Pfarrkirche Sankt Martin
Bezug (wo)
Erbach Alb-Donau-Kreis (Standort)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kuen, Franz Martin (Freskomaler)
(wo)
Erbach Alb-Donau-Kreis, Katholische Pfarrkirche Sankt Martin: Langhaus
(wann)
1768
(Beschreibung)
Erschaffung des abgebildeten Werks
Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wann)
1943/1945

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
03.06.2025, 12:54 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Kuen, Franz Martin (Freskomaler)

Entstanden

  • 1768
  • 1943/1945

Ähnliche Objekte (12)