Urkunden

Pfalzgraf Friedrich I. bewilligt, auch im Namen seines Sohns Philipps und beider Erben, dass Graf Johannes zu Eberstein und dessen Frau Margarete (Merie) den Brüdern Volmar Lemlin d. A. und Volmar Lemlin d. J. eine Gülte [?] auf der Stadtsteuer zu Gochsheim verkaufen.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 44 Nr. 1835
Maße
17,2 x 28,4 (Plica umgeschlagen) (Höhe x Breite)
Bemerkungen
Starke Beschädigungen und Textverluste am Pergament, auch Dorsalvermerke weitgehend unleserlich.
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Pergament Riss/Fehlstelle; Pergament Schimmel

Ausstellungsort: Heidelberg

Siegler: Pfalzgraf Friedrich I.

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: Pergamentpressel vorhanden, Siegel fehlt

Kontext
Lehen- und Adelsarchiv >> Urkunden (Online-Präsentation "Urkunden der Pfalzgrafen bei Rhein zwischen 1449 und 1508")
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 44 Lehen- und Adelsarchiv

Indexbegriff Person
Eppstein, Merge/Margarethe/Maria von; m. Graf Johann von Eberstein, erw. 1450, 1481
Lemlin, Volmar, d. A.; 1456, 1476 tot
Lemlin, Volmar, d. J.; zu Eichtersheim, ux. Magdalena Nix von Hoheneck, Margaretha von Venningen, 1494 tot
Pfalz, Friedrich I., gen. der Siegreiche; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1425-1476
Pfalz, Philipp, gen. der Aufrichtige; Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst, 1448-1508
Indexbegriff Ort
Gochsheim : Kraichtal KA

Laufzeit
1457 April 22 (sexta feria post festum pasce)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1457 April 22 (sexta feria post festum pasce)

Ähnliche Objekte (12)