Porträt

Schleh, Anna: Porträt Hermann Weiß

Brustbild frontal mit nach rechts gewendeten und leicht nach oben blickendem Kopf. Bekleidet mit Mantel mit hohem Pelzkragen, der zu dem langen weißen Bart kontrastiert. Hermann (Carl Jacob Hermann) Weiß (1822-1897) war Historienmaler, seit 1856 Professor an der Berliner Akademie der Künste und vertrat dort die Kostümkunde. Erstaunlicherweise handelt es sich nicht um ein Gegenstück des Porträts der Ehefrau. Vielmehr steht es in der Art der Darstellung und in den Maßen als Solitär neben dem Bilderpaar von Ehefrau und Tochter, die aufeinander bezogen sind.

Erworben 1972 als Stiftung Käthe Rassow (1880-1973), Enkelin der Porträtierten, für das Berlin Museum.

Unbezeichnet. Rückseitig auf dem Keilrahmen "Herrmann Jacob Karl Weiß / Tafel Rassow [?] VC 15 / * 2.4.1822 Hamburg / + 21.4.1897 Berlin".

Literatur: Kat. Berlin Museum. Märkisches Museum. Gemälde I, 1. Mit einem kritischen Katalog der Gemälde des Berlin Museums. Bearb. von Sabine Beneke u. Sybille Gramlich. Berlin 1994, S. 52.

Digitalisierung: Oliver Ziebe, 2021

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Sammlung
Berliner Künstlerinnen
Gemälde
Inventarnummer
GEM 72/30
Maße
Höhe 82 cm, Breite 56 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand auf Keilrahmen (gerahmt)

Bezug (was)
Porträt
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Vor 1879 (?)

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 11:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Porträt

Beteiligte

Entstanden

  • Vor 1879 (?)

Ähnliche Objekte (12)