Medaille
Religiöse Medaille von Christian Wermuth mit Darstellung von Jakobs Kampf mit dem Engel, o. J.
Jakob, der Enkel Abrahams und Sohn Isaaks, musste seine Heimat verlassen, weil er seinem älteren Zwillingsbruder Esau das Erstgeburtsrecht abgeluchst hatte. Nach langen Jahren im Exil kehrte er zurück. In der Nacht vor der Begegnung mit seinem Zwillingsbruder traf Jakob auf einen Engel des Herrn, mit dem er die ganze Nacht lang kämpfte. Jakob trug aus dem Ringen eine Verletzung davon, erhielt aber göttlichen Segen und den Namen Israel („Gottesstreiter"). Den Kampf schildert der Avers der Medaille von Christian Wermuth: Vor der untergehenden Sonne ringt Jakob mit dem Engel, links liegen Hut und Wanderstab. Die zehnzeilige Reversinschrift in Fraktur bittet Gott um Gnade. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
MK 19128
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: Ich lasse dich nicht / du segnest mich denn, im Abschnitt: l. B. Mose XXXIl. 26. RS: Der Herr segne u. behüte dich. Der Herr erleuchte sein Angesicht über dich und sey dir gnädig / Der Herr hebe sein Angesicht auff dich und gebe dir Friede AMEN CW
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 19128
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 134.
Wohlfahrt, Cordula, 1992: Christian Wermuth, ein deutscher Medailleur der Barockzeit, London, Nr. 55 073.
- Bezug (was)
-
Figürliche Darstellung
Engel
Altes Testament
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille